Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeirevier Halle (Saale)
Geschlagen
Halle (Saale) – In der Lutherstraße ist am Sonnabend gegen 22:35 Uhr ein 27-jähriger Mann von einem Radfahrer mit einem Teleskopschlagstock geschlagen worden. Dadurch erlitt er eine Kopfverletzung und wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo man ihn stationär aufnahm. Der Schläger, der in der Lutherstraße zuvor mit einem anderen Mann Streit hatte, flüchtete. Fahrrad und Schlagstock ließ er zurück, beides stellte die Polizei sicher. Nach dem namentlich bekannten Angreifer wurde erfolglos gesucht und Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz aufgenommen.
Gefährliche Körperverletzung
Halle (Saale) – Am Samstag 04:45 Uhr ist ein 23-Jähriger in der Willy-Brandt-Straße von drei Personen geschlagen und getreten worden. Einer der Angreifer warf dem 23-Jährigen eine Flasche an den Kopf, der davon eine blutende Wunde erlitt und in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Beraubt
Halle (Saale) - Ein 32-Jähriger wurde am 28.08.2021 gegen 00:50 Uhr im Müllerweg von zwei kräftigen, dunkel gekleideten Unbekannten nach Zigaretten und Geld gefragt und dann zu Boden gestoßen. Man entriss ihm den Rucksack, in dem sich Bier befand und flüchtete damit in Richtung Windmühlenstraße.
Einbruch
Halle (Saale) - Am Freitag wurde angezeigt, dass Unbekannte in den zurückliegenden Tagen in ein Objekt in der Richard-Paulick-Straße eindrangen. Im Inneren wurden u.a. Türen aufgebrochen und Kupferkabel sowie Werkzeuge und Technik gestohlen. Die Polizei suchte Spuren und nahm Ermittlungen auf.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Halle (Saale) – Ein PKW stieß am Samstagnachmittag gegen 15:20 mit einem Radfahrer zusammen, der dabei schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte der 83-jährige Radfahrer auf der Straße zwischen Zwintschöna und Reideburg nach links in einen Feldweg abzubiegen, als es zum Unfall mit dem ihn überholenden PKW kam. Der Radfahrer kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Polizeirevier Saalekreis
Fahrkartenautomat angegriffen
Kabelsketal – Im Ortsteil Zwintschöna bemerkte am Samstag gegen 03:45 Uhr ein Reisender am S-Bahn-Haltepunkt einen beschädigten Fahrkartenautomaten und verständigte die Polizei. Der Automat wurde offenbar durch Detonation eines unbekannten Gegenstandes beschädigt. An die Geldkassetten im Inneren des Gerätes gelangte man nicht. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen auf.
Brand
Bad Dürrenberg – Ein abgestelltes Moped brannte am Samstag gegen 12:35 Uhr aus unbekannten Gründen in der Leipziger Straße. Durch die Feuerwehr wurde der Brand an der Simson gelöscht.
Einbruch
Merseburg – In den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens ist man am Samstagnachmittag gewaltsam eingedrungen. Aus dem Abteil wurde ein Fahrrad gestohlen.
Verkehrsunfall
Frankleben - Ein PKW-Fahrer geriet am Sonntag gegen 07:18 Uhr in einer Kurve in der Naumburger Straße nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fuhr auf den Gehweg und kollidierte dort mit einem Mast, wobei das Auto und der Mast beschädigt wurden. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Alkohol am Steuer
Merseburg – Am Samstag gegen 23:18 Uhr bemerkten Polizeibeamte in der Querfurter Straße einen PKW dessen Kennzeichen entstempelt waren und kontrollierten das Fahrzeug. Es bestand keine Pflichtversicherung für das Fahrzeug. Bei dem 51-jährigen Fahrzeugführer zeigte ein Atemalkoholtest 1,52 Promille, eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Der Mann führte das Fahrzeug zudem ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Es wurden mehrere Anzeigen gefertigt.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Kontrolle
Nebra – In der Bahnhofstraße kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag 00:10 Uhr einen PKW. Es roch stark nach Alkohol, in Atemalkoholtest konnte jedoch nicht erfolgreich durchführt werden. Ein Drogentest war bei dem Fahrer (38) positiv. Offenbar hat der Mann die Kennzeichen mit samt TÜV- und Zulassungsplakette selbst hergestellt und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und Anzeigen gefertigt.
Beamte beleidigt
Weißenfels – Am Samstag kurz vor Mitternacht hatten Polizisten des Zentralen Einsatzdienstes der PI Halle (Saale) in der Großen Burgstraße wegen einer Körperverletzung zu seinem Nachteil mit einem 17-Jährigen zu tun. Plötzlich versuchte der Jugendliche nach einem Beamten zu schlagen und beleidigte die drei Polizisten verbal, was ihm eine Anzeige wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte einbrachte.
Einbrüche in PKW
Weißenfels - Am Freitag gegen 19 Uhr wurde ein PKW am Töpferdamm geparkt, als man etwa 4 Stunden später zum Fahrzeug zurückkehrte, war eine hintere Seitenscheibe zerstört. Gestohlen wurde u.a. Bekleidung.
Bei einem am Freitagabend in der Großen Deichstraße geparkten PKW stellte man kurz nach Mitternacht eine eingeschlagene Seitenscheibe fest. Aus diesem Fahrzeug wurde ein Laptop samt Tasche im Wert von ca. 2.000 Euro gestohlen.
Gestohlen
Naumburg – Von Samstag zu Sonntag wurden drei Fahrräder von einem Anhänger in der Grochlitzer Straße gestohlen, auf dem sie angeschlossen waren.
Verkehrsunfall
Kaiserpfalz – Im Ortsteil Wohlmirstedt geriet am Samstag gegen 11:10 Uhr eine Fahrzeugführerin (77) in der Allerstedter Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überfuhr u.a. einen Busch und einen Blumenkübel und fuhr dann eine Laterne um, auf welcher der PKW stehenblieb. Die Feuerwehr hob den PKW von der Laterne. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 8.200 Euro geschätzt.
Unfallort unerlaubt verlassen
Hohenmölsen – Im Ortsteil Zembschen wurden am Sonntagmorgen beschädigte Verkehrszeichen festgestellt. Offenbar kollidierte ein unbekanntes, aus Richtung Hohenmölsen kommendes Fahrzeug im Einmündungsbereich Am Hegberg/ Werschener Straße mit vier Verkehrszeichen. Anwohner hörten etwa zwischen drei und vier Uhr morgens einen lauten Knall. Das Unfallfahrzeug setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren, darunter auch Fahrzeugteile.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Brände
Eisleben – Die Polizei wurde am Samstag 14:53 Uhr alarmiert, weil es in einem Haus in der Grabenstraße brannte. Ein Mann sprang aus etwa 4 Meter Höhe aus dem Reihenhaus. Der 37-Jährige kam mit einer Kopfverletzung in ein Krankenhaus nach Halle. Die Feuerwehr löschte. Was zum Brand führte ist bislang unklar, es soll zuvor einen Knall gegeben haben. Weitere Personen befanden sich nicht in dem Haus. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache wurden Ermittlungen aufgenommen.
Seegebiet Mansfelder Land – In der Karl-Marx-Straße von Röblingen am See bemerkten Mieter am Sonnabend kurz nach 22:00 Uhr Rauch im Hausflur. Die Feuerwehr wurde alarmiert und alle Bewohner verließen selbständig das Haus, verletzt wurde niemand. Gebrannt hat ein Sichtschutz an der Holzlattentür eines Kellerverschlages. Es entstand geringer Sachschaden. Nach dem Löschen und der Lüftung des Flures konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurück. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Brandursache ein.
Warnung vor betrügerischen Schockanrufen
Mehrere Bürger meldeten der Polizei, dass sie am Samstag Anrufe von angeblichen Krankenhausmitarbeitern oder Ärzten erhalten haben. Dabei wurde jeweils vorgegaukelt ein naher Angehöriger liege in einer Klinik und benötige dringend ein teures Medikament, welches privat bezahlt werden müsse. Dafür sollten die Angerufenen eilig fünfstellige Summen bezahlen. Bislang sind dem Polizeirevier Mansfeld-Südharz knapp 20 Fälle gemeldet worden. Die Angerufenen fielen nicht auf die fiese, angstmachende Masche herein. Eine Seniorin rief am Samstagvormittag noch während des Telefonats mit dem vermeintlichen Arzt die angeblich schwer kranke Person parallel auf dem Handy an, wodurch der Schwindel sofort aufflog.
Körperverletzungen
Eisleben – Im Bereich der Lindenallee kam es am frühen Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr zu Tätlichkeiten durch zwei Personen (16 und 18 Jahre alt). Ein 21-Jähriger zeigte an, dass er von dem Duo geschlagen und getreten wurde. Er kam u.a. mit Prellungen in ein Krankenhaus. Außerdem ist ein 20-Jähriger durch die beiden Personen attackiert worden. Medizinische Versorgung benötigte der 20-Jährige nicht. Die Polizei nahm strafrechtliche Ermittlungen auf.
Einbruch
Südharz - In Garagen in Bennungen wurde von Freitag auf Samstag eingebrochen. Aus einer Garage fehlen ein Wagenheber, ein Anhängernetz und Spanngurte. Bei der zweiten gewaltsam geöffneten Garage wird noch geprüft, ob etwas fehlt.
Verkehrsunfall
27.08.2021, 23:13 Uhr, Landstraße 225
Eine aus Fahrtrichtung Mansfeld kommende Fahrzeugführerin bemerkte einen von links auf die Straße fallenden Baum kurz vor Klostermansfeld. Trotz Gefahrenbremsung fiel der Nadelbaum auf den PKW im Bereich der Frontscheibe und Motorhaube. Die geschockte Frau wurde vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch versorgt. Die Feuerwehr beseitigte das Hindernis.
Verkehrsunfall
29.08.2021, 00:18 Uhr
Allstedt – Ein Fahrzeugführer kam am Sonntag beim Befahren der Erdmannstraße Höhe Einmündung Weimarische Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Dadurch wurden die Fassade und der PKW beschädigt. Beim Fahrzeugführer zeigte ein Atemalkoholtest vor Ort 1,3 Promille an. Dem 39-jährigen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgenommen. Das Fahrzeug barg ein Abschleppdienst.
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Halle (Saale)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
28.08.2021, 00:50 Uhr, BAB 38, Fahrtrichtung Leipzig
Der Fahrer eines Transporters fuhr kurz vor der Anschlussstelle Schafstädt auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, welches sich dadurch überschlug. Der Aufgefahrene kollidierte links und rechts mit der Leitplanke. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und kamen in ein Krankenhaus.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de