Polizeimeldung: 212 / 2021
Dessau-Roßlau, den 05.09.2021

Pressemeldungen

Berichtszeitraum vom 05.09.2021 bis 06.09.2021

Kriminalitätsgeschehen

Unter Alkoholeinfluss

Ein 45-jähriger Radfahrer wurde am 05. September 2021 gegen 00:45 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er fiel den Polizeibeamten im Werner-Seelenbinder-Ring aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Der Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von etwas unter 2,5 Promille. Nach der Blutprobenentnahme wurde gegen den Beschuldigten eine Strafanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

Unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Am 05. September 2021 gegen 05:00 Uhr wurde die 29-jährige Fahrerin eines PKW Ford in der Oranienbaumer Chaussee kontrolliert. Bei einem Test stellten die Polizeibeamten einen Wert von über ein Promille Atemalkohol fest. Der Test auf Einfluss von Betäubungsmitteln verlief ebenfalls positiv. Einen Führerschein konnte die Beschuldigte nicht vorlegen, da sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Falsches Gewinnversprechen

Am 3. September 2021 erstattete ein 60-jähriger Dessauer Anzeige wegen Betrug. Er hatte eine Nachricht erhalten, in dem ihm in Aussicht gestellt wurde, dass er einen sechsstelligen Geldbetrag erhalten werde. Im Gegenzug sollte er mehrere vierstellige Geldbeträge überweisen, damit der Vorgang in die Wege geleitet werden kann. Dies kam ihm suspekt vor, weshalb er bei der Polizei Anzeige erstattete.

 

 

Tipps der Polizei:

-  geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180..., 0137...)

- geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches

- machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon

- kontrollieren Sie mindestens einmal im Monat Ihre Kontoauszüge und Ihre Telefonrechnung

- lassen Sie unberechtigte Abbuchungen von Ihrer Bank oder Sparkasse rückgängig machen. Abbuchungen können Sie innerhalb einer bestimmten Frist problemlos widersprechen. Wenden Sie sich zudem unverzüglich an Ihren Bankberater.

 

 

Verkehrsunfallgeschehen

Aufgefahren

Am 05. September 2021 gegen 14:40 Uhr kam es in der Heidestraße zu einem Auffahrunfall.

Der 56-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Heidestraße. In Höhe der Wasserwerkstraße musste er an der Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt anhalten. Nach erfolgtem Grünlicht fuhr er nicht sofort an. Die nachfolgende 62-jährige Fahrerin eines PKW Opel fuhr auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 300 Euro.  

Vorfahrt missachtet

Am 05. September 2021 gegen 19:15 Uhr kam es in der Hermann-Köhl-Straße zu einem Verkehrsunfall.

Der 26-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Alte Landebahn aus Richtung Aken mit der Absicht, nach links in die Hermann-Köhl-Straße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtete er die Vorfahrt der 65-jährigen Fahrerin eines PKW Volkswagen. Diese befuhr die Hermann-Köhl-Straße aus Richtung Kühnauer Straße in Richtung Junkersstraße. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 3.500 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung