Polizeimeldung: 240 / 2021
Bernburg, den 06.09.2021

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw. Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

Aschersleben (Fahren ohne Fahrerlaubnis/ unter Drogeneinfluss)

Am Montagabend kontrollierte die Polizei eine 43jährige Fahrzeugführerin, die mit einem Pkw Dacia im Reinstedter Weg unterwegs war. Die 43jährige Fahrzeugführerin war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, zudem wurden bei ihr typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt und im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert.

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ wurde am Montagmorgen in der Dr.- John- Rittmeister- Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Vor der dortigen Grundschule wurden 82 Fahrzeuge mit einem Handlasermessgerät gemessenen, fünf Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 44 km/ h bei erlaubten 30 km/h.

Seeland, OT Schadeleben (Wohnungseinbruchdiebstahl)

Dienstagmorgen wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch in Schadeleben, An der Hasselgrund angezeigt. Während die Bewohner im Untergeschoss schliefen, hebelten bislang unbekannte Täter zur Nachtzeit die Eingangstür der Wohnung auf und durchsuchten im Obergeschoss die Räumlichkeiten. Entwendet wurden u.a. ein Laptop, eine Kamera und diverse Schlüssel. Eine Strafanzeige wurde gefertigt, die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Tel: +49 3471 379 402
Fax: +49 3471 379 210

mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung