Pressemitteilung: 42/2021
Halle (Saale), den 08.09.2021

Neue Denkmaltouren für Entdecker und Neugierige

Tag des Offenen Denkmals 2021 – Virtuell und individuell

An virtuelle Veranstaltungen haben sich die meisten Menschen bereits gewöhnt. Auch der Tag des Offenen Denkmals findet in diesem Jahr wieder unter besonderen Bedingungen statt. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) als Obere Denkmalschutzbehörde hat sich auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Programm für den Denkmaltag 2021 einfallen lassen.

„Unter dem Motto „virtuell und individuell“ haben wir zwei unterschiedliche Formate entwickelt, die den Corona-Bedingungen gerecht werden und dennoch Raum für Entdeckung und Begegnung lassen.“, erklärt der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye.

In einem virtuellen Rundgang können Besucherinnen und Besucher das unter Denkmalschutz stehende und aufwändig sanierte Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes (ehemalige Reichsbahndirektion Halle) erkunden.

„Zudem haben unsere Denkmalschutzexperten vier spannende Stadtrundgänge entwickelt, die auf unserer homepage heruntergeladen und individuell abgelaufen werden können. Ziel der Stadtrundgänge ist es, Denkmal-Interessierten Städte vorzustellen und näherzubringen, die sonst nicht automatisch im Fokus stehen, wenn es um historische Stadtrundgänge oder bekannte Altstadtkerne wie beispielsweise Quedlinburg oder Wernigerode geht, die aber nicht minder spannend und sehenswert sind.“, so Pleye weiter.

So hat die Obere Denkmalschutzbehörde sich mit den Städten

Staßfurt, Köthen und Bernburg

beschäftigt und jeweils einen Stadtrundgang zusammengestellt, auf welchem der interessierte Besucher bauhistorische und stadtgeschichtliche Informationen erfährt und zudem einen spannenden Tag erleben kann.

Ein vierter Stadtrundgang führt durch Halle/S. Dabei liegt der Focus jedoch nicht auf den gängigen und allseits bekannten Gebäuden wie beispielsweise das Gebäude des Landgerichts. Hier geht es vielmehr um Denkmale auf den zweiten Blick und die, die dringend einer Sanierung bedürfen, um die wertvolle historische Bausubstanz zu retten.

Darüber hinaus unterstützt das LVwA die diesjährige Foto-Kampagne der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Denkmaltag. Bei der Aktion „Schnappschuss“ sind alle aufgerufen, ihr favorisiertes Denkmal-Objekt zu fotografieren, hochzuladen und mit einer kurzen Begründung der Wahl zu versehen.

Das Landesverwaltungsamt als Obere Denkmalschutzbehörde hat die 150 privaten Denkmalfördermittelempfänger der letzten fünf Jahre angeschrieben und auf diese Aktion zusätzlich aufmerksam gemacht. Einsendeschluss für den eigenen „Schnappschuss“ ist der 13. September. Aus den eingesendeten Bildern wird eine Ausstellung entstehen, die durch das Land wandern und hoffentlich viele Besucher begeistern wird.

„Wir wünschen allen Denkmal-Interessierten trotz der anhaltend besonderen Umstände oder vielleicht gerade deshalb ganz besondere Erlebnisse und hoffen, mit unseren Aktionen zu einem guten Gelingen beizutragen.“, so der Präsident abschließend.

Alle Informationen sind auf der Startseite des LVwA unter

www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de zu finden.

Impressum:


Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477

Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung