Polizeimeldung
Räuberische Erpressungen in Wittenberg aufgeklärt (vgl. hierzu Pressemitteilung Nr. 115 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 22.09.2021)
(Landkreis Wittenberg)
„Zeugenaufruf nach vollendeter und versuchter räuberischer Erpressung in Wittenberg
(Landkreis Wittenberg)
Versuchte räuberische Erpressung in Wittenberg
In den Vormittagsstunden des 21.09.2021 ereignete sich in einem Einkaufsmarkt in der Paul-Gerhardt-Straße in Wittenberg eine versuchte räuberische Erpressung.
Nach ersten Erkenntnissen soll der unbekannte männliche Täter den Markt betreten und sich kurz darauf in den Kassenbereich begeben haben. Dort habe er eine Kassiererin unter Vorhalt eines unbekannten Gegenstandes zur Geldherausgabe aufgefordert. Da dies der Kassiererin jedoch nicht sofort möglich war, sei der Täter aggressiv geworden und habe auf Teile des Kassenbereiches geschlagen. Als die Kassiererin über Lautsprecher weitere Mitarbeiter des Marktes über den gegenwärtigen Überfall informierte, habe der Mann fluchtartig den Markt Richtung Sternstraße verlassen.
Die Mitarbeiterin kann den Täter wie folgt beschreiben:
- circa 25 Jahre alt und etwa 180 cm groß
- kurze, blonde Haare
- bekleidet mit dunkelblauer Jogginghose und Windjacke sowie einer blauen Schirmmütze
- sprach aktzentfreies Deutsch
Vollendete räuberische Erpressung in Wittenberg
In engem zeitlichen Zusammenhang ereignete sich ebenfalls in den Vormittagsstunden des 21.09.2021 eine räuberische Erpressung in einem Geschäft in der Jüdenstraße in Wittenberg.
Nach bisherigem Ermittlungsstand betrat der unbekannte männliche Täter das Geschäft, wobei er einen messerähnlichen Gegenstand in der Hand gehalten haben soll. Danach soll er sich neben den Kassenbereich gestellt und unter Vorhalt des vorgenannten Gegenstandes einen zweistelligen Geldbetrag gefordert haben. Nachdem ihm das Geld übergeben wurde, habe er das Geschäft zu Fuß in Richtung Marktplatz verlassen. Verletzt wurde niemand.
Der Täter wurde hier wie folgt beschrieben:
- circa 180 Zentimeter groß
- von schlanker, durchtrainierter Gestalt
- dunkle glatte Haare
- bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt mit Aufschrift „Security“ auf dem Rücken und schwarzer Jogginghose
- trug eine blaue OP-Maske“
Ergänzung:
In den Nachmittagsstunden des 23.09.2021 erschien ein 16-jähriger Wittenberger auf dem dortigen Polizeirevier und zeigte sich selbst an. Er gab an, für die beiden vorgenannten räuberischen Erpressungen des 21.09.2021 verantwortlich zu sein. Zudem sei er auch Täter eines weiteren räuberischen Delikts am 22.09.2021 gewesen.
In den Vormittagsstunden des 22.09.2021 hatte sich in einem Geschäft in der Wittenberger Sternstraße erneut eine räuberische Erpressung ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Täter das Geschäft betreten und eine unbestimmte Summe an Bargeld von einer 49-jährigen Geschädigten gefordert haben. Dabei soll der männliche Täter einen messerähnlichen Gegenstand in Händen gehalten haben. Unter Aussprache von Drohungen, sei es zur Übergabe von Bargeld im unteren dreistelligen Bereich gekommen. Daraufhin habe der Täter das Geschäft verlassen.
Nachdem sich der 16-Jährige gestellt hatte wurde er vorläufig festgenommen. Weitere schutz- und kriminalpolizeiliche Maßnahmen bestätigten die Angaben des Tatverdächtigen. So wurden u.a. ein mögliches Tatmittel sowie entsprechende Bekleidung fest- und sichergestellt.
Nach Aktenvorlage bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau am 24.09.2021 wurde Haftantrag gegen den Beschuldigten gestellt. Nach Vorführung beim zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Wittenberg, verkündete dieser einen Unterbringungsbefehl gegen den Beschuldigten.
Der 16-Jährige wurde in eine intensivpädagogische Einrichtung verbracht.
Dr. Horst Nopens Robin Schönherr
Behördenleiter Pressesprecher
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de