Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 29.09.2021 bis 30.09.2021
PKW beschädigt
28.09.2021 19:00 Uhr – 29.09.2021 07:00 Uhr; Gardelegen, Holzmarkt: Der VW eines 31jährigen, der in Gardelegen in der Straße Holzmarkt geparkt war, wurde durch bisher unbekannte Täter beschädigt. Die Täter ritzten Zeichen in die Motorhaube, die einen politisch rechts motovierten Bezug haben. Hinweise nimmt die Polizei in Gardelegen (03907 7240) entgegen.
Unfall PKW vs. Radfahrer
30.09.2021 07:30 Uhr; Salzwedel, Schillerstraße: In Salzwedel in der Schillerstraße hatte ein 35jähriger Mercedes-Fahrer die Absicht von einem Grundstück über den Radweg auf die Straße aufzufahren. Dabei beachtete er nicht eine 28jährige Radfahrerin, welche den Radweg in Richtung Ernst-Thälmann-Straße befuhr. Beim Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt. An PKW und Fahrrad entstand Sachschaden, der auf ungefähr 1100 Euro geschätzt wird.
Wildunfälle
29.09.2021 06:15 Uhr; Peckfitz, K1116: Eine 50jährige befuhr mit ihrem Toyota die K1116 von Köckte nach Peckfitz, als sie einen Zusammenstoß mit einem Reh hatte. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro am Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
29.09.2021 19:30 Uhr; Roxförde, K1106: Eine Rotte Wildschweine überquerte die K1106 als ein 28jähriger dieselbe mit seinem VW Golf von Roxförde nach Gardelegen befuhr. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Während das Wildschwein vom Unfallort flüchten konnte, blieb am Golf ein Schaden von etwa 1500 Euro zurück.
30.09.2021 06:35 Uhr; Dessau, K1077: Als eine 43jährige mit ihrem Toyota Yaris die K1077 von Kleinau nach Dessau befuhr, wechselte dort ein Reh über die Fahrbahn. Beim Zusammenprall ließ das Reh sein Leben und am Toyota entstand ein Schaden von schätzungsweise 3000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
29.09.2021 15:00 – 18:30 Uhr; Jeggeleben, Dorfstraße: In Jeggeleben wurde die Einhaltung der dort zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h kontrolliert. Von 120 gemessenen Fahrzeugen waren 27 zu schnell unterwegs. 22 Fahrer müssen nun mit einem Verwarngeld und 5 mit einem Bußgeld rechnen. Zwei Fahrzeugführer kommen sogar an einem Fahrverbot nicht vorbei. Der unrühmliche Spitzenreiter, ein PKW VW, brachte es auf 66 km/h.
29.09.2021 19:45 – 20:45 Uhr; Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Für eine Stunde wurde die Geschwindigkeit in Salzwedel auf der Ernst-Thälmann-Straße kontrolliert. Dabei hielten sich von 25 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten, zwei Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Diese müssen nun jeweils ein Verwarngeld bezahlen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 68 km/h.
30.09.2021 10:30 – 11:30 Uhr; Zichtau, L19: Bei einer einstündigen Geschwindigkeitskontrolle auf der L19 in Zichtau wurden gut 35 Fahrzeuge gemessen. Davon hielten sich drei Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Diese müssen nun ein Verwarngeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 68 km/h gemessen.
30.09.2021 08:45 – 12:45 Uhr; Binde, B190: In Binde auf der B190 wurde die Einhaltung der hier ausgeschilderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h kontrolliert. Dabei fuhren von 640 gemessenen Fahrzeugen 71 Fahrer zu schnell durch die Messstelle. Davon müssen nun 56 Fahrer mit einem Verwarngeld und 15 mit einem Bußgeld rechnen. Bei zwei Fahrzeugführern kommt auch noch ein Fahrverbot hinzu. Der Schnellste wurde mit 73 km/h gemessen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de