Polizeimeldung: 629/2021
Magdeburg, den 03.10.2021

Polizeimeldungen

Kriminalitätslage

Diebe begehen dreisten Ladendiebstahl in Reform

 

Am Vormittag des 02.10.2021 kam es in einem Supermarkt in Magdeburg – Reform zu einem Ladendiebstahl durch zwei Diebe. Diese stopften zwei große Taschen voll mit Diebesgut. Letztendlich passierte einer der Diebe den Kassenbereich mit beiden Taschen. Die Diebe wurden bei der Tatbegehung durch einen Ladendetektiv beobachtet. Dieser konnte den 24-jährigen Dieb mit den Taschen stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dem zweiten Dieb gelang vor dem Eintreffen der Polizei die Flucht. In den Taschen befand sich Diebesgut im Wert von über 3000,00 Euro. Der gestellte Dieb wurde der Polizeidienststelle zugeführt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entschied die Staatsanwaltschaft, den Dieb zu entlassen, da dieser im Vorfeld bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist.

 

 

Körperliche Auseinandersetzung in Magdeburg - Werder

 

In der Nacht zum 03.10.2021 hielt sich eine Vielzahl von Personen im Bereich Kleiner Stadtmarsch auf. Hier kam es nach derzeitigem Erkenntnisstand zwischen einem 18-jährigen und einem 17-jährigen Magdeburger zum Streit. Dieser Streit mündete in Handgreiflichkeiten. Der Vater des 17-jährigen Magdeburgers soll in die Auseinandersetzung eingegriffen haben, um diese zu beenden. Hieraufhin sei er durch mehrere Personen unvermittelt körperlich angegangen wurden. Der 50-Jährige musste aufgrund der Verletzungen, welche er durch den Angriff erlitt, in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden.

Die Polizei bittet Personen, welche sachdienliche Angaben zu der Straftat oder Beteiligten machen können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle unter der Rufnummer: 0391 / 546 – 3292 zu melden.

 

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130

Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140

Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung