Polizeimeldung: 022/2022
Landkreis Börde, den 25.01.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

Granate bei Aufräumarbeiten gefunden

Bösdorf, 24.01.2022, 13:45 Uhr

Bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück in Bösdorf wurde ein metallischer Gegenstand gefunden, der durch den 66jährigen Finder als gefährlich angesehen wurde. Die Polizei prüfte die beschriebene Situation und informierte den Kampfmittelbeseitigungsdienst. Durch die Fachkollegen wurde festgestellt, dass es sich um eine Splittergranate handelte. Die Granate stammt aus der Zeit des 1. Weltkrieges und soll ein französisches Modell sein. Vermutlich gelangte diese Granate auf den Dachboden des Nebengelasses, als der Hof nach dem zweiten Weltkrieg von der russischen Armee besetzt wurde, konnte die Eigentümerin des Hauses sich erinnern. Ihr Urgroßvater hatte den Hof errichtet und es wurde dort jahrelang eine Schmiede betrieben. Bei den Aufräumarbeiten auf dem Dachboden des Nebengelasses wurde nunmehr auch alles „Altmetall“ weggeräumt, wodurch die Granate zu Tage trat. Jetzt ist der Boden leer!

 

Einbruch in Einfamilienhaus

Haldensleben, Freischützstraße, 20. bis 24.01.2022

In ein Einfamilienhaus wurde innerhalb der letzten Tage in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Hausherr ist derzeit abwesend und ein Nachbar leert ab und an den Postkasten. Dabei bemerkte er, dass ein Fenster eingeschlagen war und rief die Polizei. Die unbekannten Täter hatten im Haus die Schränke durchwühlt und vermutlich mehrere Gegenstände entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht genau bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

 

Ladendieb

Wanzleben, E-Center, 24.01.2022

Durch den Ladendetektiv wurde beobachtet, wie eine männliche Person fünf Flaschen „Jim Beam“ unter seinem Pullover versteckte. Mit einigen anderen Lebensmitteln begab sich der Mann zur Kasse, wo er die Lebensmittel bezahlte, den Alkohol unter seinem Pullover jedoch vergaß. Daraufhin wurde der Mann in das Büro des Ladendetektivs begleitet, wo er die Flaschen herausgab. Der Mann händigte dem Ladendetektiv eine Bescheinigung über seine Identität aus, die kein Lichtbild beinhaltete. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Die Überprüfung der Bescheinigung ergab, dass diese Person im Oktober des letzten Jahres bereits verstorben war. Der Ladendieb erfreute sich jedoch bester Gesundheit und wurde zur Identitätsfeststellung in das Revierkommissariat Oschersleben gebracht. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen 23jährigen Mann aus Afghanistan handelte, der aus Angst vor einer Abschiebung mit den Papieren seines verstorbenen Freundes unterwegs war. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Ausländerbehörde wurde ihm erklärt, dass er sich dort wieder melden muss, um ein Identitätsnachweis zu bekommen. Die Papiere des Verstorbenen wurden eingezogen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Verkehrslage

Vorfahrt missachtet

Dodendorf, L 50-K1226, 25.01.2022, 08:50 Uhr

Auf der L 50 zwischen Dodendorf und Magdeburg kam es am heutigen Morgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Die 32jährige Fahrerin eines PKW befuhr die L 50 in Richtung Dodendorf. Ihr kam ein PKW entgegen, der nach links auf die K 1226 in Richtung Osterweddingen abbiegen wollte. Der 58jährige Fahrer dieses PKW übersah den entgegenkommenden PKW und bog ab. Es kam zur Kollision, wobei die Frau leicht verletzt wurde. Nach einer ambulanten Behandlung vor Ort konnte sie entlassen werden. Beide PKW wurden so beschädigt, dass diese durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden mussten.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung