Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 09.02.2022 bis 10.02.2022
Betrunken verunfallt und verletzt
Gardelegen, Weteritzer Landstraße, 09.02.2022, 21:55 Uhr
Ein 40jähriger fuhr mit seinem Ford Ka in Gardelegen auf der Weteritzer Landstraße in Richtung Ortsausgang, als er auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW zusammenstieß. Der VW wurde durch den Aufprall 15 Meter nach hinten geschoben, während sich der Ford noch einmal drehte und entgegengesetzt zur ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen kam. Der Fahrer des Ford verletzte sich dabei leicht, konnte aber selbständig aus dem Fahrzeug aussteigen. Während der Unfallaufnahme wurde bei ihm jedoch starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2,33 Promille. Daher wurde er im Altmarkklinikum Gardelegen auf Grund seiner Verletzung nicht nur behandelt, sondern es wurde außerdem eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet und sein Führerschein beschlagnahmt. Die Fahrzeuge waren beide nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 10.000 Euro.
Mit 1,02 Promille am Steuer
Gardelegen, Holzmarkt, 10.02.2022, 00:35 Uhr
In Gardelegen auf der Bahnhofstraße fuhr ein VW Passat vor einem Streifenwagen her. Da er etwas zügig, etwa 70 km/h, unterwegs war, wurde das Fahrzeug auf dem Parkplatz Holzmarkt kontrolliert. Beim 32jährigen Fahrer wurde während der Kontrolle Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,02 Promille. Die Weiterfahrt wurde zunächst untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Zweimal leicht verletzt nach Unfall
Salzwedel, B71, 10.02.2022, 09:15 Uhr
Eine 29jährige fuhr mit ihrem Renault in Salzwedel auf der B71 aus Richtung Brietz kommend und bog dann schließlich an der Tankstelle nach links in Richtung Kristallweg ab. Dabei beachtete sie nicht eine 39jährige mit einem Mercedes Vito, welche sich auf der B71 im Gegenverkehr befand. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Beteiligte wurden dabei leicht verletzt, benötigten aber keinen Rettungswagen vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt schätzungsweise 18.500 Euro.
Fahrzeug besprüht
Beetzendorf, Am Beverhol, 04.02.2022 – 09.02.2022
Am Mittwoch wurde bei der Polizei angezeigt, dass bisher unbekannte Täter das Krebsvorsorgefahrzeug, welches in Beetzendorf im Park abgestellt war, mit weißer und schwarzer Farbe besprüht haben. Der dadurch entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480).
Auffahrunfall an Baustellenampel
Vitzke, B248, 10.02.2022, 08:30 Uhr
An einer Baustellenampel auf der B248 von Vitzke in Richtung Salzwedel musste ein 44jähriger mit seinem Sattelzug halten, da die Ampel rot zeigte. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 84jähriger mit einem Mazda zu spät und fuhr auf den Auflieger des Sattelzuges auf. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 6000 Euro geschätzt.
Wildunfälle
Cheinitz, L11, 10.02.2022, 07:10 Uhr
Als ein 35jähriger mit seinem Sattelzug auf der L11 von Apenburg nach Cheinitz unterwegs war, hatte er eine Begegnung mit einem Reh, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Für das Reh endete der Zusammenstoß tödlich. An der Sattelzugmaschine Iveco blieb ein Schaden von etwa 7000 Euro zurück.
Kunrau, K1122, 10.02.2022, 07:05 Uhr
Auf der K1122 von Kunrau nach Steimke war ein 53jähriger mit seinem Mercedes unterwegs, als dort plötzlich ein Reh über die Straße lief. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Reh und Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle, während am Mercedes ein nicht unerheblicher Schaden von ungefähr 6000 Euro entstand.
Winterfeld, B71, 10.02.2022, 06:30 Uhr
Einen Zusammenstoß mit einem Reh hatte ein 53jähriger mit seinem Daimler-Benz, als er die B71 von Winterfeld nach Cheinitz befuhr. Während das Reh anschließend anscheinend noch flüchten konnte, erlitt das Fahrzeug einen Schaden geschätzten 3000 Euro.
(IR)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de