Polizeimeldung: 036/2022
Köthen, den 10.02.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 09. bis 10.02.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

In Köthen wurde ein Fahrradfahrer am heutigen Tag gegen 10 Uhr von einem PKW erfasst. Eine 39-jährige Opelfahrerin wollte von der Anhaltischen Straße aus nach rechts in die Lelitzer Straße einbiegen. Hierbei beachtete sie einen 82-Jährigen nicht, der sich auf dem Radweg der Lelitzer Straße befand. Durch den Zusammenprall stürzte der Zweiradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu, die ambulant in einer umliegenden Klinik behandelt wurden. Die Schadenssumme an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf jeweils circa 100 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 26-Jähriger befuhr mit einem LKW am 09.02.2022 gegen 15 Uhr die Gartenstraße im Sandersdorf-Brehnaer Ortsteil Ramsin. Hier kollidierte er vermutlich aus Unachtsamkeit mit einer Straßenlaterne. An dieser entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Beschädigung am LKW war geringwertig.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 09.02.2022 beabsichtigte ein 66-jähriger Hyundaifahrer gegen 14 Uhr von der Bitterfelder Straße in Friedersdorf aus nach links auf die B 100 in Richtung Mühlbeck abzubiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 44-Jährigen, die sich mit einem PKW Audi auf der Bundesstraße aus Richtung Bitterfeld näherte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Gesamtschadenshöhe wurde auf ungefähr 5000 Euro geschätzt.

Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Ohne Haftpflichtversicherung wurde in Bitterfeld-Wolfen die Fahrerin eines E-Scooters erwischt. Die 15-Jährige war mit ihrem Gefährt in der Querstraße unterwegs, als sie am 09.02.2022 gegen 17 Uhr auf einen Funkwagen stieß. Den Beamten war aufgefallen, dass die Gültigkeit des Versicherungskennzeichens, das an dem Roller angebracht war, bereits seit etwa einem Jahr abgelaufen war. Zudem stellte sich heraus, dass das Fahrzeug aus einer Diebstahlshandlung stammt. Es wurde sichergestellt.

Geschwindigkeitskontrolle

Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen führten am heutigen Tag in der Leipziger Straße in Zörbig eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 7 Uhr bis 08.30 Uhr konnten sechs Fahrzeugführer festgestellt werden, die die dort ausgewiesene Schrittgeschwindigkeit nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 35 km/h unterwegs.

Kriminalitätslage

Betrugsmasche „Romance-Scamming“

Durch eine vorgetäuschte Liebesbeziehung ist einer Frau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein finanzieller Schaden im oberen vierstelligen Bereich entstanden. Die 65-Jährige hatte den vermeintlichen Betrüger zu Beginn dieses Jahres über ein soziales Netzwerk kennengelernt. Seitdem bestand über einen mehrwöchigen Zeitraum reger Kontakt über einen Messengerdienst. Zu einem persönlichen Treffen kam es nicht. Der Täter nutzte das Vertrauen der Geschädigten aus und entlockte ihr eine Geldforderung sowie mehrere sehr hochwertige Mobiltelefone. Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten – das sogenannte Love-Scamming fängt harmlos an. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, werden die Opfer mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeiten überhäuft, um ihnen später das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht! Recherchieren Sie den Namen oder das Bild Ihrer Online-Bekanntschaft mit dem Zusatz „Scammer“ in einer Suchmaschine. Gehen Sie nicht auf Forderungen des Scammers ein. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld. Sichern Sie alle Mails oder Chatverläufe, um diese bei Bedarf der Polizei zur Verfügung stellen zu können. Brechen Sie im Betrugsfall jeglichen Kontakt ab und informieren Sie die Polizei.

Taschendiebstahl

Eine 83-Jährige wurde am 09.02.2022 gegen 14 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls. Sie tätigte in einem Supermarkt in der Krondorfer Straße in Bitterfeld-Wolfen ihre Einkäufe. Dabei hatte sie einen Stoffbeutel im Einkaufswagen deponiert. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie das Fehlen ihrer Geldbörse feststellen. Neben Ausweisdokumenten befand sich Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich in dem Behältnis. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.

 

 

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung