Polizeimeldung
Zwei Einbrüche im Osten der Stadt
Am 11.02.2022 wurden der Polizei zwei Einbrüche im Stadtteil Berliner Chaussee gemeldet.
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag stellten unabhängig voneinander zwei Magdeburger Familien fest, dass unbekannte Täter in ihr Zuhause einbrachen. Der erste Sachverhalt wurde der Polizei gegen 02:00 Uhr gemeldet. Die Bewohnerin einer Wohnung im Bereich Berliner Chaussee wurde dadurch wach, dass plötzlich das Licht in ihrem Flur anging. Als der Tatverdächtige bemerkte, dass sich Personen in der Wohnung aufhalten, verließ dieser fluchtartig die Wohnung. Es wurde nichts entwendet.
Gegen 04:00 Uhr wurde die Polizei erneut über einen Einbruch in der Nähe des ersten Tatorts informiert. In diesem Fall stellte die Eigenheimbesitzerin fest, dass die Haustür offensteht. Aus dem Flur wurden eine Handtasche sowie ein Portemonnaie samt Ausweispapieren, diverse Schlüssel und ein Mantel entwendet. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen und wie der oder die Täter in die Häuser eindringen konnten, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (tb)
Tipps zum Einbruchschutz
- Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus.
- Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen: Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie diese immer zweifach ab.
- Verstecken Sie Ihre Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen, denn Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel nicht innen stecken
- Vorsicht! Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
- Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos und zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei unter 110.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder kontaktieren Sie die Regionalbereichsbeamten, welche für Ihren Stadtteil zuständig sind. Diese werden gern zum Thema „Einbruchschutz“ beraten.
Weitere wichtige Tipps finden Sie auch unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/ (tb)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de