Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 14.02.2022 bis 15.02.2022
Beifahrerin bei Unfall schwer verletzt
Pretzier – Salzwedel, B190, 14.02.2022, 14:15 Uhr
Auf der B190 von Pretzier nach Salzwedel fuhr ein 73jähriger mit seinem Opel Agila, als er sich nach eigenen Angaben verschluckte und einen Hustenanfall bekam. Dadurch kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem noch schmalen Straßenbaum und kam auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Seine 42jährige Beifahrerin erlitt einen Schock und kam schwer verletzt, mit Verdacht auf ein Schädelhirntrauma, in das Altmarkklinikum Salzwedel. Auch der Fahrer, augenscheinlich unverletzt, kam zur Kontrolle seiner Gesundheit zur Vorsicht in das Altmarkklinikum. Der Opel wurde abgeschleppt. Die Schäden an Bäumchen und Fahrzeug werden auf insgesamt 7000 Euro geschätzt.
Fahrzeugbrand
Lüge, 15.02.2022, 02:30 Uhr
Dienstagfrüh in der Nacht wurde ein Fahrzeugbrand auf einem Grundstück in Lüge gemeldet. Vor Ort konnte dann ein VW Golf im Vollbrand festgestellt werden, der durch 15 Kameraden der Feuerwehren aus Molitz, Fleetmark und Lüge gelöscht wurde. Angrenzende Gebäude waren nicht gefährdet und wurden daher nicht beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 14.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Wildunfälle
Letzlingen, B71, 14.02.2022, 18:10 Uhr
Als ein 26jähriger mit seinem Mazda auf der B71 von Gardelegen nach Letzlingen unterwegs war, kollidierte er mit einem Reh, welches plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Die Kollision endete für das Tier tödlich. Der Mazda erlitt einen Schaden von schätzungsweise 3000 Euro.
Beetzendorf, L11, 15.02.2022, 00:30 Uhr
Einen Zusammenprall mit einem Reh hatte ein 60jähriger mit einem Mercedes, als er die L11 von Beetzendorf nach Rohrberg befuhr. Anscheinend konnte sich das Reh anschließend noch entfernen. Am Fahrzeug blieb ein Schaden von ungefähr 2000 Euro zurück.
(IR)


Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de