Polizeimeldung: Nr. 47/Prev SAW
Salzwedel, den 22.02.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 21.01.2022 bis 22.02.2022

Ohne Fahrerlaubnis erwischt

Kakerbeck – Cheinitz, B71, 21.02.2022, 10:55 Uhr

Ein 42jähriger fuhr mit seinem VW T4 auf der B71 von Kakerbeck in Richtung Cheinitz und bog dann in Richtung Brüchau ab. Beim Abbiegevorgang löste sich die rechte vordere Ecke des Stoßfängers vom Fahrzeug. Dies wurde durch eine Streifenwagenbesatzung beobachtet, die sich daraufhin entschloss das Fahrzeug zu stoppen und zu kontrollieren. Bei der Kontrolle konnte der Fahrer keine Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass diese ihm schon im Jahr 2010 entzogen wurde. Es wurde gegen den 42jährigen ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

 

Diebstahl eines Fahrrades

Salzwedel, Neutorstraße, 22.02.2022, 09:00 – 10:00 Uhr

Sein graublaues Trekkingrad hatte ein 44jähriger am Dienstag in Salzwedel in der Neutorstraße mit einem ummantelten Kettenschloss an einen Fahrradständer gekettet. Etwa eine Stunde später musste er feststellen, dass das Rad der Marke Raleigh von unbekannten Tätern gestohlen worden war. Der geschätzte Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Salzwedel (03901 8480) entgegen.

 

Unfall beim Einparken

Salzwedel, Neutorstraße, 22.02.2022, 08:50 Uhr

Als ein 64jähriger in Salzwedel in der Neutorstraße mit seinem Fiat rückwärts in eine Parklücke fahren wollte, stieß er mit seiner Anhängerkupplung gegen einen dort parkenden BMW eines 59jährigen. Dabei entstand schätzungsweise 1000 Euro Sachschaden am BMW.

 

Polizeieinsatz anlässlich einer Versammlung in Salzwedel

Salzwedel, 21.02.2022

Von 18:00 bis 20:00 Uhr fand eine angemeldete Versammlung in Form eines Aufzuges durch die Salzwedeler Innenstadt statt.

Unter dem Motto: „Für ein Ende der Coronamaßnahmen und eine freie Impfentscheidung“ nahmen in der Spitze circa 230 Personen daran teil.

Es erfolgte ein polizeilicher Einsatz, um einen störungsfreien Verlauf der Versammlung zu ermöglichen. Damit verbunden, kam es in der Salzwedeler Innenstadt zu kurzzeitigen Straßensperrungen und Umleitungen. Die Verkehrsbeeinträchtigung blieb insgesamt gering.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung