Polizeimeldung: 052/2022
Bernburg, den 24.02.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw. Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

 

Bernburg (Fahrzeugdiebstahl)

Am Donnerstagmorgen wurde der Diebstahl eines Fahrzeugtransporters der Marke Citroen (Jumper) gemeldet. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen BBG-PS 2. Das Fahrzeug war über die Nacht auf dem Gelände eines Autohauses in der Ernst-Solvay-Straße abgestellt und das Tor war verschlossen. Am heutigen Morgen stand das Tor offen und das Fahrzeug war verschwunden. Eine Anzeige wurde aufgenommen und die Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Schönebeck (Fahrraddiebstahl)

Am Mittwoch wurde aus dem Fahrradkäfig des Schulgebäudes in der Straße der Jugend ein Fahrrad der Marke KTM (Ultra Fun) entwendet. Der Besitzer hatte das Rad gegen 08:00 Uhr im Käfig abgestellt und mit einem Kettenschloss gegen unbefugte Nutzung oder Diebstahl gesichert. Der Fahrradkäfig selbst war nicht verschlossen. Als er das Rad gegen 12:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Absuche des Nahbereiches führte leider nicht zum Auffinden des Rades. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Schönebeck (Fahrraddiebstahl)

Am Mittwoch wurde aus dem Fahrradkäfig des Schulgebäudes in der Berliner Straße ein Fahrrad der Marke KELLYS (Madman 50) entwendet. Der Besitzer hatte das Rad gegen 09:10 Uhr im Käfig abgestellt und mit einem Faltschloss gegen unbefugte Nutzung oder Diebstahl gesichert. Der Fahrradkäfig selbst war nicht verschlossen. Als er das Rad gegen 11:10 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Absuche des Nahbereiches führte leider nicht zum Auffinden des Rades. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Könnern (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 14:45 und 19:45 Uhr, an der Leipziger Straße, in Fahrtrichtung Halle, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 622 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 15 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 106 km/h gemessen.

Lödderitz (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:45 und 12:20 Uhr, am Calbenser Weg, in Fahrtrichtung Aken, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 303 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 108 km/h gemessen.

(koma)

 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung