Polizeimeldung: 044/2022
Eisleben, den 25.02.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Mansfeld-Südharz

Sangerhausen / Arbeitsunfall

Am gestrigen Abend kam es in einer Firma im Ortsteil Oberröblingen zu einem Arbeitsunfall. Aus geringer Höhe stürzte ein 46-jähriger Rumäne zu Boden und verstarb an der Unfallstelle. Ein Todesursachenverfahren wurde eingeleitet. Das Landesamt für Verbraucherschutz wurde informiert.

Gerbstedt / Dieseldiebstahl

Aus vier abgestellten Baufahrzeugen wurden im Ortsteil Zabenstedt in der Nacht zum Freitag ca. 400 L Dieselkraftstoff entwendet.

Eisleben / Schläge angedroht

Ein 71-Jähriger drohte am gestrigen Mittag in einer Backwarenfiliale einer 34-jährigen Frau mehrfach Schläge mit einer Kehrschaufel an. Vorausgegangen war dem Geschehen eine zerstörte leere Getränkeflasche, die dem Senior wohl gehörte und ein Familienangehöriger der Geschädigten umgestoßen habe. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrslage

Gerbstedt / Kreisstraße 2123 / 24.02.2022   13:47 Uhr

Auf der Kreisstraße zwischen Freist und Friedeburg kam ein PKW ausgangs einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum. Der 38-jährige Fahrer konnte selbständig ohne augenscheinliche Verletzungen das Fahrzeug verlassen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,9 Promille. Es folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheines und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.

Sangerhausen / Mühlendamm / 24.02.2022   15:08 Uhr

Beim Vorbeifahren streifte ein PKW einen parkenden PKW. Es entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro.

Eisleben / Weinheimer Straße / 24.02.2022   16:40 Uhr

Auf Grund eines Vorfahrtsfehlers kollidierte ein PKW im Einmündungsbereich Hallesche Straße mit einem PKW, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Es entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung