Polizeimeldung: 051/2022
Landkreis Börde, den 25.02.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitätslage

Kriminalitätslage

Einbruch in Einfamilienhaus

Wellen, Niederndodelebener Straße, 23.-24.02.2022

Unbekannte Täter sind in ein Einfamilienhaus in Niederndodeleben eingebrochen. Sie öffneten gewaltsam eine Terrassentür und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Was genau entwendet wurde, konnte noch nicht genau gesagt werden. Der entstandene Sachschaden betrug nach einer ersten Schätzung ca. 1600 Euro. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

 

Geldbörse aus Einkaufswagen entwendet

Hohenwarsleben, 24.02.2022, gegen 13:30 Uhr

In einem Discounter in Hohenwarsleben war eine 71jährige Dame einkaufen. Sie hatte ihre Handtasche in den Einkaufswagen gestellt und hatte genau aufgepasst, dass sich niemand de, Wagen nähert. Dennoch war an der Kasse ihre Geldbörse aus der Handtasche verschwunden. Unbekannte Täter hatten sich in einem unbeobachteten Augenblick der Brieftasche bemächtigt und diese aus der Handtasche entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei empfiehlt:

Lassen Sie keine Wertgegenstände oder Brieftaschen im Einkaufswagen!

Tragen Sie Ihre Handtaschen mit dem Verschluss zum Körper!

Bewahren Sie Ihre Geldbörsen in einer Innentasche auf!

 

Einbruch in Keller von einem Mehrfamilianhaus

Wolmirstedt, Samsweger Straße, 24.-25.02.2022

In einem Mehrfamilienhaus in Wolmirstedt wurden zwei Keller aufgebrochen. Die unbekannten Täter durchsuchten die beiden Kellerverschläge und entwendeten eine Lichterkette, eine Kiste Wasser sowie einen Werkzeugkoffer. Der Sachschaden betrug circa 100 €. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung