Polizeimeldung
Warnung vor Betrugshandlungen
Unbekannte Täter versuchten über einen Messenger-Dienst eine Magdeburgerin zu betrügen.
Am 03.März 2022 wurde der Polizei gemeldet, dass eine 73-jährige Frau fast Opfer von Betrügern wurde.
Der Magdeburgerin hatte ein angebliches Familienmitglied über einen Messanger-Dienst mitgeteilt, dass sie eine neue Telefonnummer besitzt und außerdem Geld benötigt. Der oder die Täter forderten einen mittleren vierstelligen Betrag. Dieser Forderung kam die Frau nach. Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Überweisung durch das Bankinstitut der Geschädigten, fielen Unregelmäßigkeiten auf. Daraufhin wurde der Überweisungsvorgang gestoppt und die Geschädigte informiert. Diese informierte umgehend die Polizei, welche die Ermittlungen aufgenommen hat.
Gerade ältere Menschen stehen im Fokus der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei deren Angehörige präventiv auf ihre Mitmenschen einzuwirken und sie auf derartige Betrugshandlungen aufmerksam zu machen.
Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug (tb)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de