Polizeimeldung: 059/2022
Köthen, den 09.03.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 08. bis 09.03.2022

Verkehrslage

Unfallflucht

Eine 68-Jährige hatte ihren PKW Seat am 08.03.2022 gegen 14.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße im Sandersdorf-Brehnaer Ortsteil Roitzsch abgestellt. Als sie circa 30 Minuten später zu ihrem PKW zurückkam und diesen wieder nutzen wollte, stellte sie auf der rechten, dem dortigen Fußweg zugewandten Fahrzeugseite großflächige Lackabschürfungen sowie eine Beschädigung im hinteren Bereich fest. Angaben zum Verursacher liegen derzeit nicht vor, dieser hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1000 Euro angegeben.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Bitterfeld-Wolfen beabsichtigte ein 62-jähriger Audifahrer bei grüner Ampelphase, von der B 184 aus Richtung Wolfen kommend, nach links auf die B 183 in Richtung Bitterfeld abzubiegen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW BMW eines 60-Jährigen, der die B 183 aus Richtung Bitterfeld in Richtung Zörbig befuhr. Trotz roter Ampel war er in den Bereich eingefahren. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ungefähr 6000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 09.03.2022 gegen 11 Uhr.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Auf dem Köthener Marktplatz beschädigte am 08.03.2022 gegen 15 Uhr eine 85-jährige Skodafahrerin beim Einparken einen ebenfalls dort abgestellten PKW Nissan. An beiden Fahrzeugen ist ein Schaden von jeweils 500 Euro entstanden.

Geschwindigkeitskontrolle

In Radegast führte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 08.03.2022 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden in 2,5 Stunden in der Dessauer Straße 14 Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 61 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Kriminalitätslage

 Körperverletzung

Die Polizei in Köthen ermittelt derzeit wegen eines Körperverletzungsdelikts, nachdem eine 35-Jährige am 08.03.2022 mit einem Laserpointer geblendet wurde. Die Geschädigte war gegen 17 Uhr fußläufig in der Magdeburger Straße unterwegs, als sie etwa auf Höhe eines dortigen Bäckereifachgeschäfts von einem blauen Laserstrahl am Auge getroffen wurde. Sie klagte im Anschluss über Schmerzen in der Augenpartie. Medizinische Hilfe lehnte sie vor Ort jedoch ab. Ersten Ermittlungen zu Folge könnte der Laserstrahl aus Richtung Bernburger Straße abgegeben worden sein. Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld bittet unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de um Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat dienen. Laserpointer sind klein, können aber großen Schaden anrichten und damit das Sehfeld schwerwiegend beeinträchtigen.

Taschendiebstahl

Eine 67-Jährige ist am 08.03.2022 in Köthen Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Am frühen Nachmittag war sie im Innenstadtbereich unterwegs und setzte sich gegen 13.30 Uhr kurzzeitig auf eine der Bänke in der Nähe des Springbrunnens auf dem Markt. Etwa zeitgleich nahmen weitere ihr unbekannte Personen ebenfalls auf der Bank Platz. Als die Seniorin einige Minuten darauf die Örtlichkeit wieder verlassen wollte und in ihre Tasche schaute, bemerkte sie den Diebstahl ihrer schwarzen Geldbörse mit diversen persönlichen Papieren, Geldkarten und einem Bargeldbetrag im mittleren zweistelligen Bereich. Konkrete Täterhinweise liegen der Polizei derzeit nicht vor.

Sachbeschädigung

Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstand an einem in der Querstraße in Sandersdorf-Brehna abgestellten PKW VW, indem dieser durch Unbekannte über die ganze Länge der Fahrerseite offenbar mutwillig mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Die Tat ereignete sich zwischen dem 07.03.2022 20 Uhr und dem 08.03.2022 17 Uhr.

 

 

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung