Polizeimeldung: Nr. 64/ Prev SAW
Salzwedel, den 14.03.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 13.03.2022 bis 14.03.2022

Schwerer Unfall auf der B71

Salzwedel, B71, 14.03.2022, 05:23 Uhr

Ein Lkw-Fahrer (57) beabsichtigte aus der Fuchsberger Straße nach links auf die B71 in Richtung Mahlsdorf abzubiegen. Der 57-Jährige missachtete die Vorfahrt eines aus Richtung Mahlsdorf kommenden Opel-Fahrers. Der Pkw kollidierte mit dem Sattelzug, sodass der 59-jährige Mann im Opel eingeklemmt wurde. Der Mann musste durch 8 Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Salzwedel aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Ein Rettungswagen verbrachte den Schwerverletzten ins Salzwedeler Krankenhaus. Am Opel entstand Totalschaden und beim LKW wurde der Sattelanhänger beschädigt. Die Schadenssumme beträgt insgesamt etwa 20.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme kam es auf der B71 bis etwa 09:30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Bremse und Gas verwechselt

Klötze, Am Hegefeld, 14.03.2022, 08:41 Uhr

Eine Frau (81) wollte mit ihrem Skoda auf einem Parkplatz vor einem Geschäft Am Hegefeld vorwärts einparken. Dabei verwechselte die Frau das Gaspedal mit der Bremse und stieß in der Folge mit der Eingangstür des Einkaufladens zusammen. Am Schaufenster, an der Eingangstür und am Fahrzeug entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Verletzt wurde niemand. Der Skoda musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Falsche Personalien und keine Fahrerlaubnis

Gardelegen, Otto-Reuter-Platz, 13.03.2022, 19:44 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorzeigen. Er gab sich als Halter des Fahrzeuges aus, allerdings schätzten die Beamten das Alter des Fahrers deutlich höher ein, als das des im Fahrzeugschein eingetragenen Fahrzeughalters (28). Es stellte sich durch eine Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen heraus, dass der Fahrer 52 Jahre alt und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und daher die falschen Personalien angab. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

Radfahrer mit über zwei Promille

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 13.03.2022, 18:40

Weil ein Radfahrer während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte führten Polizeibeamte mit dem 34-Jährigen eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle fiel zudem die lallende Aussprache des Mannes auf. Ein Atemalkoholtest zeigte 2,26 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus Salzwedel. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Geschwindigkeitskontrollen

Hoyersburg, Hoyersburger Landstraße, 12.03.2022, 16:10 bis 17:10 Uhr

In Hoyersburg wurde die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Von 47 kontrollierten Fahrzeugen waren zwei zu schnell unterwegs. Der Schnellere von beiden wurde mit 73 km/h gemessen und muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Der andere Verstoß lag im Verwarngeldbereich.

Bandau, Hauptstraße, 13.03.2022, 14:55 bis 16:55 Uhr

34 Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in Bandau kontrolliert. Zwei Überschreitungen mussten festgestellt werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 66 km/h, was mit einem Bußgeld geahndet wird. (FH)

 

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung