Polizeimeldung: 064/2022
Köthen, den 15.03.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 14. bis 15.03.2022

Verkehrslage

Unfallflucht

Ein Unbekannter beschädigte im Zeitraum vom 14.03.2022 16 Uhr bis 15.03.2022 8 Uhr die Umzäunung einer Pumpstation bei Prosigk und flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Ersten Ermittlungen zu Folge war das unfallbeteiligte Fahrzeug auf der K 2076 aus Richtung Cosa kommend in Richtung B 183 unterwegs und beabsichtigte an der Bundesstraße nach links in Richtung Gnetsch abzubiegen. Aus bislang unbekannten Gründen setzte das Fahrzeug im Kreuzungsbereich zurück und kollidierte dabei mit der Umfriedung. Diese wurde dabei nicht unerheblich beschädigt. Die Instandsetzungskosten belaufen sich nach ersten Schätzungen auf etwa 6000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 77-jähriger VW-Fahrer beabsichtigte auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Friedensstraße im Bitterfeld-Wolfener Ortsteil Bobbau rückwärts aus seiner Parktasche auszufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer hinter ihm vorbeifahrenden 50-jährigen Nutzerin eines PKW Dacia. Die Schadenssumme wurde für beide Fahrzeuge auf jeweils circa 1000 Euro beziffert.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 14.03.2022 wurde gegen 15 Uhr in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Zerbst ein PKW Renault einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 39-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Einen etwas ungewöhnlichen Einbruch in einen PKW registrierte die Polizei in Bitterfeld-Wolfen. Demzufolge hatte eine 56-jährige Nutzerin ihren VW am 14.03.2022 gegen 20 Uhr ordnungsgemäß verschlossen in der Bachstraße abgestellt. Als sie ihr Fahrzeug am Folgetag gegen 8 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass eine Seitenscheibe eingeschlagen war und sämtliche Ablagefächer im Innenraum geöffnet und durchsucht wurden. Da die Diebe scheinbar nicht fündig wurden, öffneten sie den Motorraum und entwendeten die Fahrzeugbatterie. Der Eigentümerin ist ein Schaden in Höhe von ungefähr 600 Euro entstanden.

Taschendiebstahl

Gleich die komplette Handtasche wurde einer 79-Jährigen beim Tätigen ihrer Einkäufe in einem Supermarkt in der Lusoer Straße in Zerbst gestohlen. Gegen 13 Uhr des 14.03.2022 Uhr war die Seniorin in dem Markt unterwegs. Dabei hatte sie ihre Handtasche an den Einkaufswagen gehängt. Diebe nutzten offenbar einen unbeobachteten Moment, entwendeten das Behältnis und verließen damit das Geschäft. In der Tasche befand sich die Geldbörse der Geschädigten mit Geldkarte, persönlichen Papieren und einem Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich.

Einbruchsdiebstahl

Eine 54-jährige Mitarbeiterin eines Reinigungsunternehmens im Arensdorfer Weg in Köthen zeigte bei der Polizei einen Einbruch in ihren Spind im firmeneigenen Umkleideraum an. Unbekannte Täter entfernten im Zeitraum zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr des 14.03.2022 das Vorhängeschloss von ihrem Schrank und stahlen ein Portemonnaie mit Ausweisdokumenten, Geldkarten sowie einem geringen Bargeldbetrag. Die Schadenssumme beläuft sich auf etwa 100 Euro.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung