Polizeimeldung: 069/2022
Landkreis Börde, den 17.03.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

Hausfriedensbruch

Wanzleben, 17.03.2022, gegen 02:30 Uhr

Der 48jährige Bewohner eines Grundstücks in Wanzleben stellte mitten in der Nacht eine Person auf seinem Grundstück fest. Er rief die Polizei und als diese eintraf, erklärte diese Person den Grund für den nächtlichen Besuch des fremden Geländes. Der 22jährige Mann gab an, ein sogenanntes Medium zu sein. Als er an dem Grundstück vorüberging, verspürte er plötzlich eine solche Euphorie, dass er sein Handy in die Luft warf, sein Shirt zerriss und plötzlich weinen musste. Unglücklicherweise landete das Handy auf der anderen Seite einer Mauer. Der junge Mann benötigte aber sein Handy dringend wieder, da darauf eine App zum Auffinden von Geistern installiert war. Er klingelte an der Haustür. Weil niemand öffnete, kletterte er über die Mauer und suchte dann nach seinem Telefon. Er erklärte gegenüber der Polizei, dass er zuvor einige BTM konsumiert habe. Durch die daraufhin gerufenen Rettungssanitäter konnte keine akute Gesundheitsgefährdung festgestellt werden, so dass der junge Mann in die Obhut seiner Mutter übergeben wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Versuchter Einbruch

Haldensleben, 17.03.2022, 02:41 Uhr

Ein Bewohner einer Wohnung hörte Geräusche an seiner Tür und rief die Polizei. Als diese am Wohnhaus in der Hagenstraße eintraf, verließen zwei männliche Personen gerade das Objekt. Die beiden Männer wurden überprüft. Bei dem 18jährigen Tatverdächtigen wurden verbotene Gegenstände gefunden. Er hatte eine Schreckschusswaffe, einen Schlagring, zwei Messer, ein Hebelwerkzeug sowie eine Sturmhaube dabei. Der 19jährige Tatverdächtige führte ebenfalls eine Schreckschusswaffe sowie ein Messer bei sich. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anrufer wurden an einer Wohnungstür Hakenkreuze gefunden. Diese schienen mit einem Marker aufgebracht worden zu sein. Ein solcher Stift wurde bei dem 18jährigen Tatverdächtigen in der Hosentasche gefunden. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen wieder entlassen.

 

Versuch eines Enkeltricks

Gröningen, 17.03.2022, 00:20 Uhr

Eine 69jährige Dame aus Gröningen erhielt in der Nacht eine WhattsApp Nachricht mit dem Inhalt „Hallo Mama. Mein altes Handy ist kaputt. Dies ist meine Telefonnummer“. Sie hatte diese Nachricht heute früh gelesen und dann nachgefragt, welches ihrer Kinder denn schreiben würde. Nach einigen Nachrichten wurde dann von dem vermeintlichen Kind darum gebeten, 1340 € auf ein Konto zu überweisen, da das Online Banking mit dem neuen Telefon noch nicht funktionieren würde. Zwischenzeitlich hatte die Dame aber Kontakt zu ihren Kindern unter den bekannten Nummern aufgenommen und diese erklärten, dass sie keine Nachrichten geschrieben hätten. So wurde der Betrugsversuch erkannt und es kam zu keinen Überweisungen. Da hat die Dame alles richtig gemacht! Bleiben Sie aufmerksam!

 

Kraftstoffdiebstahl

Schermcke, Breite Straße 1A, 16.-17.03.2022

Aus einem abgestellten LKW wurde in der vergangenen Nacht Diesel entwendet. Der LKW wurde am Abend zuvor neben dem Sportplatz in Schermcke abgestellt. Als der Benutzer des LKW am heutigen Morgen den Wagen starten wollte, stand die Tankanzeige auf leer. Daraufhin kontrollierte der Mann den Tank und fand diesen aufgebrochen vor. Die unbekannten Täter hatten den verschlossenen Tankdeckel gewaltsam aufgebrochen und ca. 90 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

 

Verkehrslage

 

Fahren unter Alkoholeinwirkung  

Weferlingen, 16.03.2022, 17:15 Uhr

Bei der Streifenfahrt in Weferlingen fiel der Polizei ein Fahrzeugführer auf, der den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Das Fahrzeug wurde angehalten und der Mann kontrolliert. Der 37jährige Fahrer des Wagens roch nach Alkohol und pustete 1,35 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Den Führerschein konnte die Polizei nicht sicherstellen, da dieser dem Mann bereits vor einiger Zeit entzogen worden war.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Rätzlingen, Bösdorfer Straße, 16.03.2022, 15:45-17:15 Uhr

In Rätzlingen wurde in der Bösdorfer Straße auf Höhe der Grundschule die Geschwindigkeit der durchfahrenden Fahrzeuge gemessen. Von den 75 gemessenen Kraftfahrzeugen war lediglich eines schneller, als dort erlaubt ist. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Die zu schnelle Fahrzeugführerin war mit 64 km/h durch die Kontrolle gefahren. Sie wird mit einem Verwarngeld von 50 € rechnen müssen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung