Polizeimdeldungen
Berichtszeitraum 17.03. - 18.03.2022
Verkehrsgeschehen
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Donnerstag wurde auf der B184 zwischen Dessau und Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Es wurden 1610 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 17 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 109 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Donnerstag wurde auf der B185 Höhe Mildensee eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Es wurden 1716 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden3 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 87 km/h.
- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Donnerstagmittag wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw Renault auf der BAB 9 in Richtung München bei Brehna mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 135 km/h bei erlaubten 100 km/h festgestellt werden.
Gegen den 34-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Donnerstagmittag wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw Renault auf der B100 bei Brehna mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 174 km/h bei erlaubten 100 km/h festgestellt werden.
Gegen den 54-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
- Kontrolle der Schwerverkehrs –
(Landkreis Wittenberg)
Am Donnerstag wurde auf der BAB 9 auf der Rastanlage Rosselquelle eine Kontrollstelle eingerichtet. Der Schwerpunkt lag auf der Kontrolle der Großraum- und Schwerlasttransporte. Insgesamt wurden 27 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 7 beanstandet wurden. Unter den kontrollierten Fahrzeugen befanden sich 8 Schwertransporte. Zwei Schwertransporten wurde die Weiterfahrt aufgrund fehlender Ausnahmegenehmigungen untersagt. Des Weiteren wurden Auflagenverstöße festgestellt.
- überladener Kleintransporter -
(Landkreis Wittenberg)
Am Mittwochnachmittag wurde ein Kleintransporter IVECO auf der BAB 9 in Richtung Berlin Höhe Anschlussstelle Coswig festgestellt, welcher augenscheinlich überladen war. Nach einer Wägung konnte eine Überladung von 28 % festgestellt werden.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
- Verkehrsunfall-
(Landkreis Wittenberg)
Am 17.03.2022 gegen 05:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Köselitz und Coswig.
Ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr die linke Fahrspur und kollidierte mit einem auf der Fahrbahn liegendes Metallgestell. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000,- €. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.
- Verkehrsunfall-
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 18.03.2022 gegen 01:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Thurland.
Ein 54-jähriger Fahrer eines Kleintransporter Fiat befuhr die rechte Fahrspur und fuhr in der Folge auf einen vorrausfahrenden Sattelzug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000,- €. Verletzt wurde niemand.
Kriminalitätsgeschehen
- Diebstahl von Laderampen -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde auf dem Rastplatz Köckern der BAB 9 in Richtung München ein Sattelzug angegriffen.
Unbekannte Täter entwendeten zwei Laderampen, welche auf dem Auflieger verzurrt waren. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500,-€.
