Polizeimeldung: 68 / 2022
Dessau-Roßlau, den 21.03.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 20.03.2022 bis 21.03.2022

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl aus Keller

Am 21. März 2022 gegen 08:15 Uhr wurde der Einbruch in einen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Saalestraße festgestellt. Nach Angaben des 34-jährigen Nutzers wurde unter anderem Angelzubehör, ein Zelt und ein älteres Mofa entwendet. Eine Schadenshöhe konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht angegeben werden.

Ohne Pflichtversicherung und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

In der Junkerstraße wurde am 21. März 2022 gegen 08:25 Uhr die 26-jährige Fahrerin eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. An dem von ihr geführten Fahrzeug befand sich kein Versicherungskennzeichen. Einen Versicherungsnachweis konnte die Beschuldigte nicht vorlegen. Weiterhin stellten die Polizeibeamten fest, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nach der Blutprobenentnahme wurde der Dessauerin die Weiterfahrt untersagt, und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Vorfahrt missachtet

Am 21. März 2022 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 51-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes den Kastanienhof. Sie wollte die Gleisanlage in Richtung Schochplan überqueren. Dabei kollidierte sie mit dem von rechts kommenden PKW Skoda einer 58-jährigen Fahrerin. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.600 Euro.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Am 20. März 2022 zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr führten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Heidestraße auf Höhe Dietrichshain eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Während des Kontrollzeitraums verstießen drei Kraftfahrzeugführer gegen die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste gemessenen Wert betrug 75 km/h. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung