Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 23. bis 24.03.2022
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 62-jähriger VW-Fahrer war am 24.03.2022 gegen 07.30 Uhr auf der B 100 aus Richtung Bitterfeld-Wolfen kommend in Richtung Halle unterwegs. An der Ampelanlage auf Höhe des Abzweigs zur B 184 nach Petersroda staute sich der Verkehr, sodass der 62-Jährige sein Tempo drosseln musste und sich langsam an die Lichtzeichenanlage heranrollen ließ. Ein sich hinter ihm befindlicher 30 Jahre alter Seatfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Dessen Nutzer erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt. Die Gesamtschadenshöhe wurde mit etwa 6000 Euro angegeben.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 23.03.2022 wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Breite Straße in Zerbst gerufen. Ein 31-jähriger Seatfahrer wollte von der Klappgasse aus nach links in die Breite Straße einbiegen. Hierbei missachtete er eine 59-Jährige mit ihrem PKW Audi, die auf der vorfahrtsberechtigten Breiten Straße in Richtung Fuhrstraße unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der unfallverursachende Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 3000 Euro beziffert. Für den Audi wurde der Schadensumfang auf ungefähr 5000 Euro geschätzt.
Fahren unter Drogeneinfluss
Einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer erwischte die Polizei in Bitterfeld-Wolfen. Gegen 19 Uhr des 23.03.2022 fiel einer Streifenwagenbesatzung ein VW Caddy auf, der in der Hugo-Preuß-Straße unterwegs war. Als die Beamten das Fahrzeug anhielten, stellte sich schnell der Verdacht ein, dass der 32-jährige Fahrzeugführer betäubungsmittelverdächtige Substanzen zu sich genommen haben könnte. Ein Vortest bestätigte dies und wies ein positives Ergebnis aus. Des Weiteren stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass die Kennzeichen nicht auf den Caddy zugelassen waren und der Fahrer mit Haftbefehl gesucht wurde. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde der 32-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Geschwindigkeitskontrolle
In Baasdorf führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 24.03.2022 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Köthener Straße zwei Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Sachschaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro richteten Unbekannte beim Einbruch in eine Gartenlaube an. Sie drangen im Zeitraum vom 22.03.2022 17 Uhr bis 23.03.2022 13 Uhr durch ein zuvor zerstörtes Fenster in den Innenraum ein und stahlen diverse alkoholische Getränke. Außerdem brachen sie einen sich auf dem Grundstück befindlichen Geräteschuppen auf und entwendeten eine Vielzahl an Werkzeugen. Die Parzelle gehört zu einer Kleingartensparte in der Verbindungsstraße in Bitterfeld-Wolfen.
Diebstahl
Mehr als dreist ging ein Dieb in einem Baumarkt in der Langenfelder Straße in Köthen vor. Gegen 16 Uhr des gestrigen Tages entnahm er aus dem Vorraum des Marktes ein noch verpacktes Klimagerät im Wert von 600 Euro, brachte es mit einem Einkaufswagen zu einem auf dem dortigen Parkplatz abgestellten PKW Ford, lud es in den Kofferraum und flüchtete damit in Richtung Langenfelder Straße. Der Täter konnte als etwa 20 – 25 Jahre alt, 175 – 180 cm groß, schlank und mit kurzen dunklen Haaren beschrieben werden. Die am Ford angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet.
Fahrraddiebstahl
Mit Hilfe eines Mitarbeiters eines Supermarktes in der Coswiger Straße in Zerbst konnte gegen 06.30 Uhr des 24.03.2022 ein Fahrraddieb gestellt werden. Der 34-jährige Täter hatte sich noch vor Öffnung des Ladens in den Verkaufsbereich geschlichen, mit mitgebrachtem Werkzeug das Schloss von einem hochwertigen E-Bike entfernt und damit das Geschäft verlassen. Dabei wurde er ertappt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei der Durchsuchung des 34 Jahre alten Mannes konnten das Tatwerkzeug sowie betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden werden. Das E-Bike hat einen Wert von 2500 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de