Polizeimeldung: 078/2022
Köthen, den 30.03.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 29. bis 30.03.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 40-jähriger Peugeotfahrer beabsichtigte am 29.03.2022 gegen 14.30 Uhr von einem Grundstück auf die Kleinleipziger Straße in Thurland aufzufahren. Hierbei erfasste er eine 66 Jahre alte Radfahrerin, die auf der Kleinleipziger Straße aus Richtung Hauptstraße kommend unterwegs war. Die Frau kam durch den Zusammenstoß zu Fall und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Klinikum verbracht werden, wo sie stationär aufgenommen wurde. Sowohl an ihrem E-Bike als auch am Peugeot ist ein Schaden in Höhe von jeweils circa 200 Euro entstanden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Kradfahrer kam es am 29.03.2022 gegen 20 Uhr auf dem Köthener Bärplatz. Ein 39-jähriger Nutzer eines Mountainbikes wollte, von der Schalaunischen Straße aus kommend, den Bärplatz in Richtung Leipziger Straße überqueren. Hierbei stieß er mit einem 19 Jahre alten Fahrer einer KTM zusammen, der den Bärplatz in Richtung Weintraubenstraße befuhr. Lediglich am Kraftrad wurde geringfügiger Sachschaden festgestellt. Dafür stellte sich während der Unfallaufnahme heraus, dass der Radfahrer erheblich alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Test brachte 2,45 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen. Das Rad musste er vorerst stehen lassen.

Geschwindigkeitskontrolle

In Köthen führte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 29.03.2022 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden zwischen 14 und 15 Uhr in der Wülknitzer Straße vier Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Geschwindigkeitskontrolle

Mit einem Lasermessgerät kontrollierten Beamte am 30.03.2022 in der Äußeren Waldstraße in Greppin die Einhaltung der Geschwindigkeit. In der 30er Strecke wurden im Zeitraum von 9 bis 11 Uhr wurden sieben Verstöße festgestellt. Der Spitzenreiter war mit 54 km/h unterwegs.

Kriminalitätslage

Betrugsmasche „Dachdecker-Trick“

Die Polizei ermittelt derzeit in einem Betrugsverfahren gegen drei unbekannte Männer. Gegen 15 Uhr des 29.03.2022 klingelten sie an der Tür eines Wohnhauses in der Elsnigker Bahnhofstraße in der Gemeinde Osternienburger Land. Als die 56-jährige Bewohnerin öffnete, boten sie ihr an, für einen Bargeldbetrag in Höhe von 120 Euro die Dachrinne des Hauses zu erneuern. Die Frau willigte ein. Nach kurzer Zeit waren die Arbeiten beendet und die vermeintlichen Handwerker forderten nun eine Summe im mittleren vierstelligen Bereich als Arbeitslohn. Nach einem Streitgespräch übergab die eingeschüchterte Geschädigte eine annähernd hohe Summe, woraufhin die Täter mit einem weißen Transporter älteren Typs davonfuhren. Die Polizei warnt: Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen Handwerker unangekündigt Angebote an der Haustür machen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und prüfen Sie die Angebote immer sorgfältig. Unterschreiben Sie nicht vorschnell und lassen die Handwerker nicht sofort mit der Arbeit beginnen. Nehmen Sie Abstand von mündlichen Vereinbarungen. Die Betrüger haben es sich zu eigen gemacht, den Preis vorab zu verhandeln. Im Nachhinein wird zumeist darüber gestritten, dass die Geschädigten die Vereinbarungen falsch verstanden haben und es wird ein weitaus höherer Preis gefordert.

Sachbeschädigung

Unbekannte machten sich im Zeitraum vom 25. bis 29.03.2022 an zwei Eschen in der Grünanlage im Köthener Jürgenweg zu schaffen. Die Baumstämme wurden abgebrochen und damit irreparabel zerstört. Der angerichtete Schaden liegt bei ungefähr 1000 Euro.

Brandereignis

Gegen 20 Uhr des 29.03.2022 mussten Polizei und Feuerwehr zum Brand einer Papiertonne in die Humboldtstraße in Bitterfeld-Wolfen ausrücken. Diese stand auf dem Gehweg vor einem Mehrfamilienhaus. Die Rettungskräfte konnten das Feuer schnell löschen. Jedoch wurde der Abfallbehälter dadurch komplett zerstört. Ein Anwohner hatte kurze Zeit zuvor drei männliche sowie eine weibliche Person im Alter zwischen 13 und 15 Jahren beobachtet, die fluchtartig die Örtlichkeit verlassen haben. Nur wenig später stand die Tonne in Vollbrand. Ob ein Tatzusammenhang besteht, werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei klären. Der Umfang des Schadens belief sich auf etwa 500 Euro.

 

 

 

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung