Polizeimeldungen
Berichtszeitsraum vom 03.04.2022 bis 04.04.2022
Entwendetes Fahrrad aufgefunden
Burg, Magdeburger Chaussee, 03.04.2022, 19:36 Uhr
Im Rahmen der Vollstreckung eines Haftbefehls bei einem 25-Jährigen aus Burg stellten Beamte des Polizeireviers Jerichower Land auf dem Hinterhof des Mehrfamilienhauses ein weißes Mountainbike der Marke „FOCUS“ fest, welches dem Gesuchten zugeordnet werden konnte. Eine Überprüfung des Fahrrades ergab, dass dieses bereits im Jahr 2015 durch die Polizei in Wesel (Nordrhein-Westfahlen) aufgrund eines dort angezeigten Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Wie das Fahrrad in den Besitz des 25-Jährigen gelangt ist, ist Gegenstand der Ermittlungen. Das Fahrrad wurde sichergestellt und die Fahndungslöschung veranlasst.
Brand einer Gartenlaube
Burg, Am Kanal 19, 03.04.2022, 20:34 Uhr
Durch einen Zeugen erhielt am gestrigen Abend die Polizei Kenntnis vom Brand einer Gartenlaube am Kanal 19 in Burg. Bei Eintreffen der der Beamten des Einsatzdienstes stand diese bereits im Vollbrand. Durch die ebenfalls alarmierte Freiwillige Feuerwehr der Stadt Burg wurde das Feuer gelöscht. Wie es zum Brand gekommen ist, ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden am gestrigen Tag bis in die Nachmittagsstunden Arbeiten an der Laube durchgeführt. Der Brandort wurde beschlagnahmt.
Diebstahl von GPS-Geräten
Möckern OT Hohenziatz, Dorfstraße, 31.03.2022 bis 01.04.2022
Bereits in der Nacht von Donnerstag, 31.03.2022 auf Freitag, 01.04.2022 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt auf das Gelände einer Agrargenossenschaft in Hohenziatz. Der oder die Täter begaben sich offensichtlich zielgerichtet zu zwei auf dem Gelände abgestellten und verschlossenen Traktoren der Marke John Deere und entwendeten aus diesen die verbauten GPS-Geräte inklusive der dazugehörenden Monitore. Der hierdurch entstandene Schaden beträgt mehrere 10.000,- €. Am Tatort konnten mehrere Spuren festgestellt und durch die Kriminalpolizei gesichert werden. Die entwendeten Gegenstände wurden zur Fahndung ausgeschrieben.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen- und Fahrzeugbewegungen sowohl in der Tatnacht selbst als auch im Vorfeld der Tat, zu möglichen tatverdächtigen Personen und zum Verbleib der GPS-Geräte nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03921/920-0 entgegen.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de