Polizeimeldung: 85/PRev JL
Burg, den 05.04.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 04.04.2022 bis 05.04.2022

Einbruch in Schwellenwerk
Elbe-Parey OT Güsen, Pareyer Straße, 01.04.2022, 23:00 Uhr bis 04.04.2022 05:30 Uhr
Unbekannte Täter sind im genannten Zeitraum unberechtigt auf das Gelände des Schwellenwerks gelangt und verschafften sich gewaltsam Zutritt in mehrere Gebäude der Firma. Der oder die Täter durchwühlten die Räume und entwendeten Schweißgeräte und andere Arbeitsmaschinen. Die Kriminalpolizei kam vor Ort und sicherte Spuren. Ein Fährtensuchhund kam auch zum Einsatz.
Es ist ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden.

Diebstahl von GPS-Geräten landwirtschaftlicher Maschinen
Elbe-Parey OT Bergzow, Genthiner Straße, 03.04.2022, 19:30 Uhr bis 04.04.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht vom Sonntag zum Montag unberechtigt auf das Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dort griffen der oder die Täter zielgerichtet vier Traktoren an, von denen die jeweiligem GPS-Empfänger demontiert wurden. Außerdem bauten der/die Täter fünf dazugehörige Monitore aus den Fahrerkabinen der Traktoren ab.
Die Geräte wurden in Fahndung gesetzt. Es ist ein Schaden von mehreren zehntausend Euro entstanden. Die Kriminalpolizei kam vor Ort und sicherte Spuren.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 zu melden.

Hakenkreuzschmiererei
Burg, Kesselstraße, 04.04.2022
Der Polizei wurde ein Hakenkreuz gemeldet, das auf einen Poller in der Kesselstraße mit einem schwarzen Stift aufgemalt wurde. Das etwa 10x10 Zentimeter große Hakenkreuz wurde entfernt und Strafanzeige erstattet.

Brand einer Gartenlaube
Burg, Erkenthierstraße, 05.04.2022, 01:00 Uhr
Feuerwehr und Polizei rückten in der Nacht zu einem Brand in der Gartensparte „Sonneneck“ aus. Als die Kräfte am Brandort eintrafen brannte eine Gartenlaube lichterloh. Die Feuerwehr löschte den Brand, Personen kamen nicht zu Schaden. Ermittlungen ergaben Hinweise auf eine tatverdächtige Person.
Die Feuerwehr war mit 22 Kameraden und sechs Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung