Polizeimeldung: 083/2022
Köthen, den 05.04.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 04. bis 05.04.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Eine 58-Jährige streifte mit ihrem PKW Opel beim Einparken Am Geisthof in Zerbst einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW VW. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 04.04.2022 gegen 14 Uhr.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In der Karl-Liebknecht-Straße in Ramsin kollidierte ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes-Sprinter am 05.04.2022 gegen 11.30 Uhr rückwärts mit einer Straßenlaterne. Der Schaden am Fahrzeug des Mitarbeiters eines Zustelldienstes wurde auf circa 500 Euro geschätzt. Für den Lichtmast, der aus der Verankerung gerissen wurde, belief sich die Schadenssumme ebenfalls auf ungefähr 500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zu einem Auffahrunfall kam es am 05.04.2022 gegen 13 Uhr in Bitterfeld-Wolfen. Ein 40-Jähriger war mit einem PKW Nissan in der Dürener Straße in Richtung Köthen unterwegs. An der Einmündung zur Braustraße musste er verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte eine sich im Nachfolgeverkehr befindliche 62-jährige Nutzerin eines PKW VW zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Die Polizei geht von einem Gesamtschaden in Höhe von annähernd 1500 Euro aus. Personen wurden nicht verletzt.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Von einem Spielplatz in der Köthener Goethestraße entwendeten Unbekannte im Zeitraum vom 01. bis 04.04.2022 zwei Schaukelsitze. Diese waren noch nagelneu, da die Schaukel erst in der vergangenen Woche errichtet worden war. Die Schadenssumme beläuft sich auf circa 200 Euro.

Fahrraddieb gestellt

Ein 16 Jahre alter Jugendlicher erkannte am gestrigen Tag gegen 20 Uhr in der Geuzer Straße in Köthen sein entwendetes Fahrrad wieder und rief die Polizei. Diese traf sodann auf den 48-jährigen „neuen Besitzer“. Nach der Übergabe des Rades an den rechtmäßigen Eigentümer und Klärung seiner Identität, konnte dieser seinen Weg nun zu Fuß fortsetzen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Besonders schweren Diebstahls strafrechtlich verantworten. Das Mountainbike wurde im März in der Weintraubenstraße entwendet und hatte einen Wert von ungefähr 450 Euro.

Sachbeschädigung

500 Euro Schaden richteten unbekannte Täter an einem BMW in der Sommerstraße in Bitterfeld-Wolfen an. Der 23 Jahre alte Nutzer hatte das Fahrzeug im Zeitraum vom 04.04.2022 17 Uhr bis 05.04.2022 7 Uhr am dortigen Straßenrand abgestellt. In dieser Spanne machten sich die Täter daran zu schaffen, entließen aus zwei Reifen die Luft, beschädigten einen Außenspiegel und schäumten den Auspuff mit Bauschaum aus. Hinweise zu tatverdächtigen Personen liegen der Polizei bislang nicht vor.

Einbruchsdiebstahl

In Bitterfeld-Wolfen und Raguhn-Jeßnitz wurden in der vergangenen Nacht gleich zwei Fahrzeuge von Unbekannten angegriffen. Bei einem PKW Ford, der in der Karl-Liebknecht-Straße abgestellt war, schlugen der oder die Täter eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginnenraum eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten, einer Debitkarte sowie einem geringen Bargeldbetrag. In der Saarstraße in Raguhn-Jeßnitz hatten es die Diebe auf einen PKW BMW abgesehen. Auch hier zertrümmerten sie eine Scheibe und stahlen eine schwarze Ledergeldbörse mit diversen Ausweispapieren und einer Geldkarte. Den Eigentümern ist jeweils ein Schaden von annähernd 500 Euro entstanden.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung