Pressemitteilung: 028/2022
Halle (Saale), den 08.04.2022

Landesverwaltungsamt (LVwA) zahlte 2021 mit über 2 Mrd. Euro so viel wie noch nie an Fördermitteln und Transferleistungen aus

Von A bis Z, alles dabei: Landesverwaltungsamt stellt in seinem jährlichen Rückblick des Jahres 2021 seine vielfältige Arbeit vor

Vom Landesverwaltungsamt wurden im Jahr 2021 über 2 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen (ohne Personalausgaben) ausgezahlt. Mit diesem höchsten Bewirtschaftungsvolumen seit Bestehen der Behörde, welches die zentrale Bündelungs- und Förderbehörde in Sachsen-Anhalt aufgrund der Vielzahl der Aufgaben im letzten Jahr zu verwalten hatte, wurden einerseits gesetzlich bestehende Leistungsansprüche, sog. Transferleistungen, erfüllt, andererseits durch die Ausreichung von Fördermitteln wichtige und zentrale Investitionsvorhaben im Sozial-, Bildungs-, Bau-, Verkehrs-, Umwelt- und Kulturbereich angeschoben.

Der größte Posten von rund 800 Mio. Euro waren 2021 Haushaltsmittel aus dem Einzelplan des Sozialministeriums für Transferleistungen im Kinder-, Jugend- und Sozialbereich sowie Fördermittel für weitere Zuwendungen in diesen Bereichen. Hinzu kamen Haushaltsmittel für die Erstattung von Verdienstausfällen im Rahmen der Bearbeitung des Infektionsschutzgesetzes.

„Was mit dem Geld umgesetzt, welche Projekte angeschoben bzw. realisiert wurden, können Sie in unserem jetzt veröffentlichten Jahresrückblick nachlesen.“, so Thomas Pleye, Präsident der Bündelungsbehörde.

Von A- wie Abfall und dabei illegalem Müll auf der Spur,
über G- wie Gründung der gemeinsamen Glücksspielbehörde und der zwischenzeitlichen Wahrnehmung der Übergangsaufgabe im Landesverwaltungsamt,
über T- wie Transportmittelalternativen und deren Förderung, so dass Lastenräder oder E-Busse Einzug auf Sachsen-Anhalts Straßenalltag halten und
bis Z- wie Zentrale Adoptionsstelle, die für den überregionalen Vermittlungsausgleich zuständig ist und seit 1993 für 643 Kinder neue Eltern gefunden hat.

Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick des ABC an Aufgaben des Landesverwaltungsamtes in unserem Jahresrückblick 2021: https://lsaurl.de/Jahresrueckblick.

Sie finden dort besonders erwähnenswerte Projekte, die im vergangenen Jahr entweder ihren Abschluss gefunden haben, deren Start nun bedeutet, dass zukünftig Fördermittel zur Realisierung fließen werden oder deren Fortdauer den Arbeitsalltag des Landesverwaltungsamtes als Fördermittelgeber ausmacht.

Noch im Jahr 2020 prägte Corona unseren Arbeitsalltag. Im Jahr 2021 zeigten sich auch in den Projekten kleinere und größere Facetten Normalität.
Nunmehr hat uns der Ausbruch des Kriegsgeschehens in der Ukraine vor neue Herausforderungen und Aufgaben gestellt, die wir Ihnen dann im kommenden Jahr rückblickend vorstellen können.

„Doch einhergehend mit jeder Krise nutzen wir als Mittelbehörde in Sachsen-Anhalt auch die Chance, viele Arbeitsabläufe zu überdenken, die Digitalisierung voranzutreiben und das Landesverwaltungsamt als einen modernen Arbeitgeber zu präsentieren, in dem fast 2/3 der Beschäftigten die Möglichkeit genutzt haben, mobil zu arbeiten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben seit Beginn der Pandemie unter Beweis gestellt, dass Verwaltung auch in Krisenzeiten fokussiert und effektiv arbeiten kann.“, so Pleye abschließend.

Und hier noch ein kleiner Hinweis für Sie, liebe Journalistinnen und Journalisten. Viele der hier dargestellten Themen sind es wert, durch Ihre Berichterstattung den Bürgerinnen und Bürgern bekannt gemacht zu werden. Gern unterstützen wir Sie durch Vermittlung von Ansprechpartnern und weiteren Informationen.

Hinweis: Darüber hinaus stellt das Landesverwaltungsamt alle aktuellen Informationen über die offiziellen Kanäle bei Instagram @lvwalsa (Instagram: https://www.instagram.com/lvwalsa/und Twitter @LVwALSA (Twitter: https://twitter.com/lvwalsa) zur Verfügung.

Impressum:


Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477

Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung