Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 10.04.2022 bis 11.04.2022
Unfallflucht
Letzlingen, Markt, 09.04.2022 22:15 Uhr – 10.04.2022 06:15 Uhr
Ein 37jähriger stellte seinen VW Caddy am Samstagabend in Letzlingen auf einem Parkplatz am Markt ab. Als er am Sonntagfrüh wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass jemand vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein Schaden am VW hinterlassen hat. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am Caddy wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei in Gardelegen (03907 7240) entgegen.
Spiegel abgebrochen
Klötze, Neustädter Straße, 09.04.2022 22:00 Uhr – 10.04.2022 10:00 Uhr
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag zu Sonntag von einem in Klötze in der Neustädter Straße abgestellten Daimler-Benz den linken Außenspiegel abgebrochen. Der 50jährige Eigentümer erstattete deshalb Anzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung. Der Schaden liegt bei ungefähr 300 Euro. Wer Hinweise zur Beschädigung geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) oder in Klötze (03909 4010).
Drogenfahrt mit Diebesgut im Fahrzeug
Salzwedel, Hansestraße, 10.04.2022, 12:50 Uhr
In eine Verkehrskontrolle in Salzwedel in der Hansestraße geriet ein 20jähriger mit seinem Renault Clio. Dabei fielen bei ihm seine große Nervosität und die besonders wässrigen Augen auf. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamine. Außerdem wurden im Fahrzeug ein Verkehrszeichen und eine Baustellenbeleuchtung gefunden, deren Herkunft der 20jährige nicht erklären konnte. Diese Gegenstände wurden sichergestellt, da der Verdacht besteht, dass sie aus Diebstahlshandlungen stammen. Strafverfahren wegen Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet.
Fahrzeug zerkratzt
Arendsee, Lindenstraße, 09.04.2022 15:00 Uhr – 10.04.2022 11:00 Uhr
In Arendsee in der Lindenstraße hatte eine 56jährige am Samstag ihren BMW abgestellt. Am Sonntag musste sie dann feststellen, dass unbekannte Täter auf der Beifahrerseite drei über etwa 2 Meter lange Kratzer im Lack des Fahrzeuges hinterlassen hatten. Der dadurch entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Wer etwas dazu beobachtet hat und Hinweise zur Tat geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Salzwedel (03901 8480).
Wildunfälle
Ritzleben, K1414, 10.04.2022, 21:50 Uhr
Als ein 27jähriger mit seinem VW die K1414 von Mechau nach Ritzleben befuhr, hatte er einen Zusammenprall mit einem Reh, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Während das Reh nach dem Zusammenstoß anscheinend noch flüchten konnte, blieb am VW ein Schaden von schätzungsweise 1500 Euro zurück.
Dambeck, K1114, 11.04.2022, 04:10 Uhr
Mit einem Reh stieß ein 21jähriger mit seinem Skoda Fabia zusammen, als er auf der K1114 von Dambeck nach Altensalzwedel fuhr. Das Reh bezahlte diesen Zusammenprall mit seinem Leben und verendete noch an der Unfallstelle. Der Schaden am Skoda wird auf 2000 Euro geschätzt.
Geschwindigkeitskontrollen
Gardelegen, B71, Einmündung Magdeburger Landstraße, 08.04.2022, 09:45 – 13:15 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B71 bei Gardelegen am Abzweig zur Magdeburger Landstraße wurde die Einhaltung der dort ausgeschilderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überprüft. Von 630 gemessenen Fahrzeugen waren 6 zu schnell unterwegs. Von diesen müssen nun 4 Fahrer mit einem Verwarngeld und 2 mit einem Bußgeld rechnen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW VW, brachte es auf 101 km/h.
Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 09.04.2022, 14:00 – 16:30 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Salzwedel auf der Ernst-Thälmann-Straße wurden gut 65 Fahrzeuge gemessen. 15 Fahrer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, von denen nun 8 ein Verwarngeld und 7 ein Bußgeld bezahlen müssen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 76 km/h gemessen.
Leppin, Leppiner Dorfstraße (B190), 11.04.2022, 08:30 – 11:45 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B190 in Leppin wurden gut 385 Fahrzeuge gemessen. Dabei hielten sich 13 Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Von diesen müssen 12 mit einem Verwarngeld und einer mit einem Bußgeld rechnen. Der unrühmliche Spitzenreiter, ein PKW Daimler-Benz, brachte es auf 80 km/h.
Vorsicht vor Mahnschreiben einer Anwaltskanzlei
Altmarkkreis Salzwedel, April 2022
Auch im Altmarkkreis bekommen Menschen vermehrt Post von einer vermeintlichen Anwaltssozietät „Kanzlei Schmidt und Kollegen“. In dem Schreiben wird ihnen vorgegaukelt, dass sie einen Vertrag über eine Teilnahme an einem Gewinnspiel abgeschlossen hätten und werden dazu aufgefordert einen Betrag in Höhe von 289,50 Euro zu bezahlen. Dabei werden die Betroffenen aufgefordert mittels Lastschriftverfahren diese Summe zu bezahlen. Dazu sollen die eigenen Bankdaten entweder per Fax mitgeteilt werden oder ein QR-Code genutzt werden, der sich am Ende des Mahnschreibens befindet.
Betroffene, die ein solches Schreiben erhalten, sollten auf gar keinen Fall die eigenen Bankdaten mitteilen und die Lastschriftgenehmigung versenden. Stattdessen sollte man Anzeige bei der Polizei erstatten.
(IR)



Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de