Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 13.04.2022 bis 14.04.2022
Mann zündet Straße an
Steimke, Böckwitzer Straße, 13.04.2022, 20:50 Uhr
Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Mittwochabend in Steimke. Grund des Einsatzes war, dass ein 61jähriger Bewohner der Ortschaft eine brennbare Flüssigkeit auf den Straßenbelag schüttete und diese ansteckte. Hierbei kam es zu einem Brand, der aber keinen großen Schaden anrichtete und durch die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und acht Kameraden vor Ort war, schnell gelöscht werden konnte. Der Mann reagierte jedoch nicht auf die Ansprache der Polizei und leistete erheblichen Widerstand bei der Aufklärung des Sachverhaltes. Nach anschließender ärztlicher Begutachtung befindet er sich jetzt zur Behandlung im Fachkrankenhaus Uchtspringe.
Wildunfälle
Mehmke, L11, 14.04.2022, 00:05 Uhr
Als ein 21jähriger mit seinem Daimler auf der L11 von Abbendorf nach Mehmke fuhr, stieß er dort mit einem Reh zusammen, welches plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Diesen Zusammenstoß musste das Reh mit seinem Leben bezahlen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ungefähr 4000 Euro.
Gardelegen, L27, 14.04.2022, 05:10 Uhr
Den Zusammenprall mit einem Mazda eines 50jährigen, der die L27 von Gardelegen nach Hemstedt befuhr, überlebte ein Reh nicht. Der PKW erlitt einen Schaden von schätzungsweise 2500 Euro.
Gardelegen, B71, 14.04.2022, 05:35 Uhr
Eine 58jährige war mit ihrem VW Tiguan auf der B71 von Kloster Neuendorf nach Gardelegen unterwegs, als sie eine unliebsame Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Straße sprang. Den folgenden Zusammenstoß überlebte das Reh nicht und verendete noch am Unfallort. Am VW blieb ein Schaden von etwa 2000 Euro zurück.
Geschwindigkeitskontrolle
Arendsee, Friedensstraße, 13.04.2022, 13:45 – 14:45 Uhr
Für eine Stunde wurde die Geschwindigkeit in Arendsee auf der Friedensstraße kontrolliert. Dabei wurde die Einhaltung der dort ausgeschilderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überprüft. 65 Fahrzeuge passierten in dieser Zeit die Messstelle, von denen drei Fahrer zu schnell unterwegs waren und nun ein Verwarngeld bezahlen müssen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 49 km/h gemessen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de