Polizeimeldung
Betrug durch einen falschen Mitarbeiter
In den vergangenen Tagen wurde der Magdeburger Polizei ein Fall von Trickbetrug durch eine unbekannte Person gemeldet.
Die Tat ereignete sich am Mittwoch, d. 20.04.2022, gegen 10:00 Uhr. Eine unbekannte Person, die sich als Mitarbeiter der Wasserwirtschaft ausgab, stand bei einer 81-jährigen Magdeburgerin vor der Wohnungstür.
Der Unbekannte gab an, dass er für die Überprüfung der Wasserversorgung verantwortlich ist und deswegen jeden Wasserhahn in der Wohnung begutachten müsse.
Daraufhin ließ die 81-Jährige den Unbekannten in die Wohnung. In der Wohnung sollte die Magdeburgerin alle Wasserhähne öffnen. Während des Ablenkungsmanövers durchsuchte der Unbekannte die Wohnung der Geschädigten nach Wertgegenständen.
Als die 81-Jährige nach seiner Firmenzugehörigkeit fragte, verließ die männliche Person augenblicklich die Wohnung und verschwand in unbekannte Richtung.
Im Nachgang stellte die Geschädigte fest, dass mehrere Schubladen im Wohnzimmer geöffnet wurden und ihr Schmuck im Wert einer unteren dreistelligen Summe entwendet wurde.
Nach der Spurensuche und –Sicherung wurde ein polizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Täter kann wie folgte beschrieben werden:
- männlich, im Alter von 30 - 40 Jahren
- schlanke Figur, ca. 180cm - 190cm groß
- heller Hauttyp
- er trug eine Brille und ein buntes Basecap
- dunkle Hose und eine matt grüne Jacke mit einem hellen Muster am Reißverschluss
Gerade ältere Menschen stehen im Fokus der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei deren Angehörige präventiv auf ihre Mitmenschen einzuwirken und sie auf derartige Betrugshandlungen aufmerksam zu machen.
Tipps der Polizei:
- Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel.
- Lassen Sie sich immer und ohne Ausnahme einen Ausweis vorzeigen. Rufen Sie ggf. bei der vermeintlichen Firma an.
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
- Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
- Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten.
Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und tipps/betrug/haustuerbetrug/ (ds)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de