Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Haldensleben, OT Bodendorf, L 42, 23.04.2022, 20:32 Uhr
Zwischen Haldensleben und Altenhausen kam es gestern zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. In einer Rechtskurve vor Bodendorf verlor die 19-Jährige die Kontrolle über den PKW. Dieser geriet ins Schleudern, fuhr in der Folge in den Graben neben der gegenüberliegenden Fahrbahn und stieß gegen die Böschung. Dadurch überschlug sich das Cabrio und kam auf dem Dach zum Liegen. Die beiden 13- und 14-jährigen Insassen konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden leicht verletzt. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und konnte erst durch die Feuerwehr gerettet werden. Alle Insassen wurden in ein Krankenhaus verbracht.
E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs
Haldensleben und Gröningen, OT Krottorf, 22.04.2022
Im Rahmen der Streife konnten am 22. April 2022 gleich zwei E-Scooter ohne erforderliche Versicherungskennzeichen festgestellt werden. Es
wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei weist darauf hin, dass es zwingend erforderlich ist, sich vor Fahrtantritt zu
erkundigen, inwieweit ein Versicherungsschutz für das Fahrzeug abgeschlossen werden muss.
Kriminalitätslage
Einbruch in eine KITA
Nordgermersleben, 22.04.2022, 20:30 Uhr
In den Abendstunden des 22. April 2022 wurde in die Kindertagesstätte "Thiespatzen" in Nordgermersleben eingebrochen. Im Objekt wurden mehrere Schränke geöffnet und durchwühlt. Eine Zeugin betrat gegen 20:30 Uhr die KITA. Aus dem Innenbereich nahm sie Geräusche wahr und sah, wie eine männliche Person über das Gelände rannte, über den Zaun sprang und in Richtung Friedhof Nordgermersleben lief. Es wurde ein Fährtenspürhund eingesetzt und durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert.
Die Polizei bittet nunmehr um Ihre Mithilfe. Haben Sie zu der oben genannten Zeit eine verdächtige Person in der Nähe der KITA wahrgenommen, die in Richtung des Friedhofs von Nordgermersleben lief? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Falscher Alarm
Eilsleben, OT Siegersleben, 23.04.2022, 22:45 Uhr
Über die Notruffunktion einer Smartwatch wurde ein Notruf bei der Rettungsleitstelle ausgelöst. Auf einen Rückruf durch die Rettungsleitstelle erfolgte jedoch keine Reaktion. Durch das GPS-Signal konnte ein Feldweg in der Nähe von Siegerlsleben lokalisiert werden. Da vor Ort keine Personen aufgefunden werden konnten, wurden durch die Rettungsleitstelle umfangreiche Suchmaßnahmen initiiert. Hierbei kamen unter anderem Personensuchhunde und eine Drohne mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Personen konnten jedoch nicht festgestellt werden.
Durch polizeiliche Ermittlungen konnte herausgefunden werden, dass sich der Anschlussinhaber der Handynummer bei den ADAC GT Masters in Oschersleben befinden soll. Dieser konnte anschließend dort unversehrt angetroffen werden. Der Grund für die Auslösung des Notrufs konnte bisher nicht aufgeklärt werden.
Nackter Mann
Oschersleben, 24.04.2022, 03:00 Uhr
In der Nacht am 24. April 2022 erhielt die Polizei einen ungewöhnlichen Auftrag:
Eine Anruferin hat angegeben, dass seit einer Stunde ein unbekleideter Mann versucht, in eine Wohnung zu gelangen. Die alkoholisierte Person konnte angetroffen werden und gab glaubhaft an, dass er bei jemandem zu Besuch war und man gemeinsam Alkohol konsumiert hat. Bei dem Versuch, auf Toilette zu gehen, nahm der Mann versehentlich die falsche Tür und bemerkte, nachdem er die Tür zugezogen hatte, dass er im Treppenhaus stand. Auf langes und vehementes Klopfen sowie Klingeln gab es jedoch keine Reaktion aus der Wohnung. Das Telefon und Wohnungsschlüssel lagen in der Wohnung. Die nackte Person erhielt von der Polizei einen Einweganzug und ist letztlich bei einem Bekannten untergekommen.
Im Auftrag
POK Schmidt
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de