Polizeimeldung: 099/2022
Köthen, den 24.04.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 22. bis 24.04.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 22.04.2022, gegen 16:40 Uhr kam es in Köthen, Bergstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 34-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Nissan beschädigte beim Ausparken den hinter ihm stehenden PKW Audi eines 50-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Gesamthöhe von 350 €.

Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz

Am 22.04.2022, gegen 16:55 Uhr wurde in Sandersdorf, Am Sportzentrum ein E-Scooter ohne angebrachtem Versicherungskennzeichen angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten fest, dass für das Fahrzeug kein erforderlicher Versicherungsschutz besteht. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §6 PflVG gegen den 14-jährigen Fahrzeugführer wurde eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 22.04.2022, gegen 17:55 Uhr kam es in Wolfen, Reudener Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Die 32-jährige Fahrzeugführerin eines PKW BMW befuhr die Thalheimer Straße aus Richtung Thalheim kommend und beabsichtigte nach links auf die Reudener Straße zu fahren. Hierbei missachtete sie die entgegenkommende 39-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford. Diese beabsichtige auf der Thalheimer Straße weiter geradeaus in Richtung Thalheim zu befahren. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei die 39-Jährige leicht verletzt wurde. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7000 €. Gegen die 32-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren gemäß §229 StGB eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 22.04.2022, gegen 19:02 Uhr wurde in Wolfen, Leipziger Straße ein PKW VW angehalten und kontrolliert. Beim 34-jährigen Fahrzeugführer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,74 ‰. Beim Betroffenen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §24a StVG wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 22.04.2022, gegen 20:00 Uhr kam es in Zerbst, Breite Straße, auf Höhe einer ansässigen Pizzeria zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Skoda beschädigte beim rückwärts Ausparken den stehenden PKW Suzuki eines 27-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 850 €.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung

Am 22.04.2022, gegen 21:15 Uhr kam es auf der B183 zwischen Weißandt-Gölzau und Zörbig zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 31-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die B183 in Richtung Zörbig. Ungefähr auf Höhe der Ortslage Radegast überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Eine Kollision konnte nicht verhindert werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000 €. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 22.04.2022, gegen 21:50 Uhr wurde ein Fahrradfahrer in Wolfen, Krondorfer Straße aufgrund nicht vorhandener Beleuchtungseinrichtungen angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde beim 31-jährigen Radfahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,34 ‰. Beim Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §316 StGB wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 22.04.2022, gegen 23:35 Uhr kam es in Wolfen, An der Fuhne zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 16-jähriger Fahrzeugführer eines 4-rädrigen Leichtkraftfahrzeugs (Microcar) befand sich auf dem Parkplatz nahe der Freilichtbühne. In dem Moment, als ein 18-Jähriger an die Beifahrertür des Fahrzeugs klopfte, erschrak der 16-Jährige und setzte sein Fahrzeug zurück. Hierbei traf er den 18-Jährigen, sodass dieser umfiel. In der weiteren Folge überrollte das Fahrzeug beide Beine des 18-Jährigen, sodass dieser später schwerverletzt in das Gesundheitszentrum Bitterfeld eingeliefert werden musste.

Der Fahrzeugführer entfernte sich zunächst pflichtwidrig von der Unfallstelle, konnte jedoch einige Zeit später in örtlicher Nähe durch Polizeivollzugsbeamte festgestellt werden. Beim Fahrzeugführer wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Kokain reagierte. Beim Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugführer wurde der Mutter übergeben. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §142 StGB in Verbindung mit §315c StGB wurde eingeleitet.

Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 23.04.2022, gegen 00:34 Uhr wurde in Wolfen, Verbindungsstraße ein Fahrer eines E-Scooters angehalten und kontrolliert. Beim 17-jährigen Fahrzeugführer wurden hierbei lichtträge Pupillen festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Entsprechend wurde beim 17-Jährigen eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Im Anschluss der Maßnahme wurde der Betroffene der Mutter übergeben und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §24a StVG wurde eingeleitet.

Fahren unter Einfluss und Besitz von Betäubungsmitteln

Am 23.04.2022, gegen 03:35 Uhr wurde in Bitterfeld, Alu-Straße ein PKW Renault angehalten und kontrolliert. Gleich zu Beginn der Kontrolle wurde im Fahrzeug Cannabisgeruch wahrgenommen. Auf Nachfrage übergab der 19-jährige Beifahrer den Beamten die kleine Menge an Cannabis, welche er bei sich führte. Während der Kontrolle wurden beim 18-jährigen Fahrzeugführer sehr lichtträge Pupillen festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Entsprechend wurde beim 18-Jährigen eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Im Anschluss der Maßnahme wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Ermittlungsverfahren gemäß §29BtmG gegen den 19-jährigen Beifahrer, sowie gemäß §24a StVG gegen den 18-jährigen Fahrzeugführer wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung

Am 23.04.2022 kam es gegen 05:45 Uhr bei Elsnigk zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Die 53-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Seat befuhr die K2096 zwischen Reppichau und Elsnigk. Ca. 500m vor dem Ortseingang Elsnigk sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Eine Kollision konnte nicht verhindert werden. Das angefahrene Reh flüchtete von der Unfallstelle. Die Rettungsleitstelle wurde zur Verständigung eines Jagdpächters informiert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 €.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 23.04.2022 kam es in Gröbern, Querstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 36-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW beabsichtige rückwärts aus der Grundstückseinfahrt zu fahren. Hierbei übersah sie den PKW Nissan einer 70-jährigen Fahrzeugführerin, welche an der Grundstückseinfahrt vorbeifuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden von ca. 1000 € entstand.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 23.04.2022, gegen 23:08 Uhr sollte ein Fahrradfahrer in Zerbst, Breite Straße angehalten und kontrolliert werden. Der 33-Jährige beabsichtigte sich der Verkehrskontrolle zu entziehen. Die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten nahmen die Nacheile über Alte Brücke, Breite, Schloßfreiheit mittels Funkstreifenwagen auf. In der weiteren Folge fuhr der Radfahrer in den Schloßgarten, wobei die Beamten die Nacheile aufgrund Unzugänglichkeit mit dem Funkstreifenwagen abbrechen mussten. In der weiteren Folge stürzte der Radfahrer jedoch am Geländer einer Brücke der Boner Nuthe und konnte festgehalten werden. Bei der erfolgten Kontrolle wurde ein vorläufiger Atemalkoholwert von 2,66 ‰ festgestellt werden. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §316 StGB wurde eingeleitet. Durch den Sturz wurde der Radfahrer leicht verletzt und am Fahrrad entstand Sachschaden von ca. 100 €.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 24.04.2022, gegen 03:28 Uhr wurde in Bitterfeld, Dessauer Straße der Fahrer eines E-Scooters angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte beim 29-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,97 ‰. Beim Betroffenen wurde im Anschluss ein beweissicherer Atemalkoholtest in einer Dienststelle der Polizei durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §24a StVG wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage

Taschendiebstahl

Am 22.04.2022, zwischen 12:15 Uhr und 12:45 Uhr kam es in einem Supermarkt in Köthen, Langenfelder Straße zu einem Taschendiebstahl. Der oder die unbekannten Täter entwendeten in einem unaufmerksamen Moment die Geldbörse der 67-jährigen Geschädigten. Diese befand sich in ihrer Handtasche, welche sie um ihre Schulter trug. In der Geldbörse befand sich neben 140 € in bar und diversen persönlichen Karten auch zwei EC-Karten der Geschädigten. Durch eine Mitarbeiterin der zugehörigen Bank wurde bekannt, dass kurze Zeit nach dem Diebstahl bereits 1700 € von einem Konto der Geschädigten abgehoben wurden. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter den PIN zur EC-Karte von einem Passbild in der Geldbörse erlangten. Der PIN war hierauf notiert. Die EC-Karten sind inzwischen gesperrt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §242 StGB wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Im Zeitraum vom 21.04.2022, 18:00 Uhr zum 22.04.2022, 14:00 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti in Bitterfeld, Anhaltstraße. Unbekannte Täter beschädigten das Vereinsgebäude des ansässigen Kleingartenvereins mittels roter Sprühfarbe. Es wurden verschiedene zunächst nicht zuordenbare Symbole angebracht. Hinweise auf den oder die unbekannten Täter wurden nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 €. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §303 StGB wurde eingeleitet.

Einbruch auf Gelände einer gemeinnützigen Organisation

Im Zeitraum vom 22.04.2022, 20:00 Uhr bis zum 23.04.2022, 06:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Gelände einer gemeinnützigen Organisation in Bitterfeld, Mittelstraße, indem sie mittels unbekannten Werkzeugs den Zaun durchtrennten. In der Folge gelang es ihnen ein vergittertes Fenster zu öffnen und hierdurch in eine Kleiderkammer einzudringen. Ob etwas hieraus entwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt. Es wird zunächst von einem entstandenen Sachschaden von ca. 500 € ausgegangen. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §243 StGB wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Einbruch in Keller eines Mehrfamilienhauses

In der Zeit vom 22.04.2022, 20:00 Uhr bis 23.04.2022, 13:36 Uhr kam es in Bitterfeld, Grünstraße zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls. Unbekannte Täter gelangten in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses, wobei die Haustür des Mehrfamilienhauses nach ersten Erkenntnissen nicht abgeschlossen war. In der weiteren Folge brachen sie das Vorhängeschloss einer Kellertür eines Anwohners gewaltsam auf und entwendeten hieraus einen vierrädrigen Handwagen. Der Stehlschaden beträgt ca. 400 €. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §243 StGB wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung