Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Verstärkte Verkehrskontrollen
Das Polizeirevier Saalekreis beteiligt sich an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Sicher. Mobil. Leben.“ und wird am Donnerstag, 05. Mai 2022 verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Landkreis Saalekreis durchführen. Der Fokus liegt u.a. auf der Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, insbesondere an Gefahrenpunkten wie bspw. Schulen und Kindergärten und auch an Unfallschwerpunkten. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer dar.
Zu den Kontrollen wird während des Verlaufs auf dem Twitter-Kanal der Polizeiinspektion Halle (Saale) @Polizei_HAL berichtet.
Medienvertreter sind eingeladen, sich an einer Medienkontrollstelle einen Eindruck von den Kontrollen zu verschaffen. Hierzu wird um Voranmeldung unter 03461/446-204 gebeten!
Fahrradprüfung
Am Mittwoch führte die Polizei in einer Grundschule in Leuna bei über 50 Kindern der 4. Klasse die Fahrradprüfung durch, um die Kinder auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Alle Kinder bestanden erfolgreich die Prüfung. Die besten Kinder erhielten eine kleine Auszeichnung. Weiterhin wurde die Verkehrstauglichkeit der entsprechenden Räder überprüft, wobei einige Mängel bezüglich Beleuchtung und Klingel nachgebessert wurden.
Diebstahl
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter vom Haupttorplatz in Leuna ein ca. 20m langes Stromkabel. Der Schaden beläuft sich auf über 500€. Die Polizei führte vor Ort eine Spurensuche durch und ermittelt wegen Diebstahls.
Diebstahl Fahrrad
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter von einem Privatgrundstück im Jagdrain in Merseburg ein Fahrrad. Das blaue Rad der Marke Bulls war mittels Fahrradschloss gesichert. Die Polizei leitete die Fahndung nach dem Fahrrad ein und ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg
Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de