Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 04. bis 05.05.2022
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 28-jährige Mitarbeiterin einer Pizzeria war am 04.05.2022 gegen 20.20 Uhr im Innenstadtbereich von Köthen mit ihrem Fahrrad unterwegs, um Bestellungen auszuliefern. In der Rüsternbreite verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Zaunpfeiler. Dabei kam sie zu Fall und verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung lehnte sie vor Ort ab. Am Pfosten entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Auch für Nutzer eines E-Scooters gelten Promillegrenzen. Dies musste eine 55-Jährige am 04.05.2022 erfahren. Sie war gegen 22.30 Uhr in der Bitterfeld-Wolfener Bismarckstraße mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug unterwegs. Als sie den Roller stoppen wollte, stürzte sie und zog sich oberflächliche Verletzungen zu. Die hinzugerufenen Polizeibeamten bemerkten recht schnell, dass die Frau stark alkoholisiert war. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 2,72 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Für E-Scooter-Fahrer gelten dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer. Ab einem Wert von 0,5 Promille muss das Gefährt stehen bleiben.
Kriminalitätslage
Unterschlagung
Die Polizei ermittelt derzeit in einem Fall von Unterschlagung. Am 04.05.2022 suchte eine männliche Person gegen 16 Uhr ein Fahrradgeschäft in der Zörbiger Straße in Bitterfeld-Wolfen auf und interessierte sich für ein E-Bike. Mit dem Verkäufer vereinbarte er eine Probefahrt. Als Sicherheit hinterlegte er seinen vermeintlichen Personalausweis. Der Mann kehrte jedoch bis zum Ladenschluss nicht mit dem Fahrrad zurück. Erste Ermittlungen ergaben, dass das Personaldokument aus einer Diebstahlshandlung stammt. Bei dem Zweirad handelt es sich um ein schwarz-rotes Fully-Bike der Marke „HAIBIKE“. Dem Geschäftsinhaber ist ein Schaden im oberen vierstelligen Bereich entstanden.
Diebstahl
Unbekannte suchten sich in den Mittagsstunden des 04.05.2022 gleich zwei Frisiersalons aus um Diebstahlshandlungen zu begehen. Zunächst betrat gegen 12.15 Uhr eine männliche Person ein Frisörgeschäft in der Ernst-Thälmann-Straße im Sandersdorf-Brehnaer Ortsteil Roitzsch. Der Täter legte zunächst eine mitgebrachte Zeitschrift auf den Verkausftresen und verwickelte eine Mitarbeiterin in ein Gespräch. Kurze Zeit später verließ er den Salon mit der Zeitung und dem Handy der Mitarbeiterin, welches ebenfalls auf dem Tresen abgelegt war. Es hatte einen Wert von circa 300 Euro. Die männliche Person wurde als etwa 155 – 160 cm groß, schlank, circa 30 Jahre alt, mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Bekleidet gewesen sein soll er mit einer schwarz-weiß karierten Jacke, einer hellen Hose und einem dunklen Basecap. Ein ähnlicher Vorfall trug sich gegen 12.45 Uhr in einem Haarsalon in der Friedensstraße in Bitterfeld-Wolfen zu. Auch hier betrat eine männliche Person das Geschäft, unterhielt sich kurz mit einer Angestellten und verließ wenige Minuten später wieder den Laden. Im Nachhinein stellte die Mitarbeiterin fest, dass mit dem Mann auch ihr ungefähr 400 Euro teures Smartphone verschwunden war. Die Polizei prüft nun, ob beide Taten im Zusammenhang stehen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de