Polizeimeldung: 110 / 2022
Dessau-Roßlau, den 09.05.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum 08.05. - 09.05.2022

Kriminalitätsgeschehen

 

Fahrrad entwendet

Am 09.05.2022 im Zeitraum 00:30 Uhr bis 01:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Damenfahrrad der Marke Euro City. Das Rad stand gesichert im Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Kavalierstraße. Der Wert des Fahrrades soll ca. 300,-€ betragen.

 

 

Verkehrsunfallgeschehen

 

Wildunfälle

Am 09.05.2022 gegen 05:05 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Wildunfall.

Der 51-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die Bundesstraße in Richtung Wolfener Chaussee. Dabei erfasst er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,-€.

Am 09.05.2022 gegen 04:10 Uhr kam es auf der Alten Landebahn zu einem Wildunfall.

Der 75-jährige Fahrer eines PKW Dacia befährt die Alte Landebahn aus Richtung Hünefeldstraße kommend, in Richtung Am Vorwerk. Dabei erfasst er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete und konnte trotz Absuche nicht aufgefunden werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,-€.

Auf der Landstraße 120 kam es am 09.05.2022 gegen 00:00 Uhr zu einem Wildunfall.

Der 49-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Straße aus Richtung Thießen kommend, in Richtung Meinsdorf. Dabei erfasst er ein Reh, welches die Fahrbahn querte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200,-€.

 

Aufgefahren

Am 08.05.2022 gegen 14:15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Wildunfall.

Der 66-jährige Fahrer eines PKW VW Golf befährt die B 184 aus Richtung Dessau kommend, in Richtung Roßlau. In Höhe des Kreuzungsbereichs Am Waggonbau musste er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 59-jährige Fahrer eines PKW VW Jetta fährt auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000,-€.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung