Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Brand mit vier Verletzten
Naumburg- In einem Mehrfamilienhaus in der Weißenfelser Straße brach aus bisher ungeklärter Ursache am Montag kurz vor 20.00 Uhr ein Brand aus. Alle 29 Bewohner des Hauses wurden evakuiert. In der betroffenen Wohnung wurden zwei Männer im Alter von 36 und 48 Jahren schwerstverletzt und mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Zwei Bewohner einer über dem Brandort liegenden Wohnung kamen mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
Für den Zeitraum des Rettungseinsatzes und die Löscharbeiten musste die Weißenfelser Straße sowie die Rosa-Luxemburg-Straße gesperrt werden.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Wetterzeube- Eine PKW-Fahrerin hielt am Dienstagabend mit ihrem Wagen in der Crossener Straße, um eine Person aussteigen zu lassen. Eine nachfolgende Autofahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den stehenden Wagen auf. In der Folge entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Unfallverursacherin nicht im Besitz eines Führerscheins ist und unter Einfluss von Drogen stand. Weiter lagen gegen die Frau zwei Haftbefehle wegen nicht bezahlter Geldstrafen vor. Sie kam in eine Justizvollzugsanstalt.
Kontrolle
Weißenfels- Streifenbeamte kontrollierten am Montagabend im Südring den Fahrer eines E-Scooter. Bei der Maßnahme stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahrräder gestohlen
Weißenfels- Unbekannte sind am Montagabend in der Schlossgasse in den Flur eines Mehrfamilienhauses eingedrungen und haben eine nicht verschlossene Wohnungstür mit einem Werkzeug geöffnet. Aus der Wohnung wurde nichts gestohlen. Zwei im Hausflur abgestellte Fahrräder sind verschwunden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-205
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de