Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinwirkung
Wolmirstedt, 11.05.2022, gegen 21:50 Uhr
Die Polizei wurde am gestrigen Mittwochabend gerufen, weil eine 47jährige Frau eine Auseinandersetzung mit ihrem Freund hatte, wobei dieser gewalttätig geworden sein soll. Der 47jährige Mann wurde in einiger Entfernung zur gemeinsamen Wohnung in einem PKW sitzend aufgefunden. Er wirkte alkoholisiert. Da der Mann einen Alkoholtest ablehnte, wurde erläutert, dass eine Blutentnahme durchgeführt werden muss. Daraufhin stieg der Mann aus und ging mit einer Bierflasche auf die Polizisten los. Er wurde daraufhin zu Boden gebracht. Die Blutentnahme wurde durchgeführt und es wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Brandstiftung nach Diebstahl
Oschersleben, Am Pappelwald, 12.05.2022, 04:00-06:00 Uhr
Unbekannte Täter haben wahrscheinlich einen Brand verursacht, als sie von entwendeten Kabeln die Isolation abbrennen wollten. Eine Brandmeldung in einem Waldstück an der Straße „Am Pappelwald“ führte zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei. Es wurde festgestellt, dass an der Brandausbruchsstelle Kabelreste lagen. Da dies in einem Wald eher ungewöhnlich ist, wurde auf dem angrenzenden Gelände des Kommunalservice der Container für Buntmetalle überprüft. Es stellte sich heraus, dass dort die Kabel entwendet worden waren. Es scheint, als hätten die unbekannten Täter die Kabel in den angrenzenden Wald mitgenommen und dort mittels Feuer versucht, die Isolation abzubrennen. Dabei fing der trockene Bodenbewuchs Feuer und die Täter flüchteten. Insgesamt brannte eine Fläche von circa 20 Quadratmetern. Es wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Verkehrslage
Fahrradfahrerin übersehen
Haldensleben, Süplinger Straße, 12.05.2022, 08:54 Uhr
In der Süplinger Straße in Haldensleben kam es am heutigen Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Taxi und einer Fahrradfahrerin. Ein 41jähriger Fahrer eines Taxis verließ das Betriebsgelände und wollte nach links auf die Süplinger Straße in Richtung Süplingen fahren. Dabei übersah er die aus Richtung Mittellandkanal nahende Fahrradfahrerin, die sich auf dem gemeinsamen Geh-/Radweg befand. Es kam zur Kollision, bei der die 63jährige Frau mit dem Rad stürzte. Sie wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus zur ambulanten Behandlung verbracht. Am Fahrrad und am Taxi entstand geringer Sachschaden.
Fußgänger auf dem Parkplatz nicht gesehen
Oebisfelde, Lessingstraße, 12.05.2022, 10:07 Uhr
Auf einem Parkplatz in Oebisfelde ist ein PKW rückwärts gegen einen Fußgänger gefahren. Der 73jährige PKW Fahrer wollte auf einem Parkplatz seinen Wagen abstellen. Er fuhr an einer freien Parkfläche vorbei, hielt an und wollte dann zurücksetzen. Dabei übersah er den 69jährigen Herrn, der hinter dem Fahrzeug vorbeiging. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Fußgänger hinfiel und sich eine Beule am Kopf zuzog. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Fahrradprüfung an der Grundschule Langenweddingen
Langenweddingen, Grundschule, 12.05.2022
Die vierte Klasse der Grundschule in Langenweddingen führte heute Fahrradprüfungen durch. Die Kinder durften zeigen, wie gut sie theoretisch und auch praktisch die Verkehrsregeln und ihre Räder beherrschen. Bevor es jedoch auf die Straße ging, wurden die Drahtesel von den Regionalbereichsbeamten des Betreuungsbereichs Sülzetal auf deren Verkehrstauglichkeit überprüft. Die Prüfplaketten gab es für alle Fahrräder, die dem „unbarmherzigen Kontrollblick“ von Polizeioberkommissar Dirk Böschel standhielten.


Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de