Polizeimeldung: 118/2022
Köthen, den 16.05.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 15. bis 16.05.2022

Verkehrslage

Unfallflucht

Ein 81-Jähriger hatte seinen PKW Toyota am 16.05.2022 gegen 10 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Edderitzer Straße in Köthen abgestellt. Als er nach dem Tätigen seiner Einkäufe wenig später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass es beschädigt worden war. Ersten Ermittlungen zu Folge kollidierte eine unbekannte Person mit einem PKW VW beim Ausparken mit dem Toyota und verließ, nachdem er ausgestiegen und sich die Anstoßstelle angesehen hatte, unerlaubt die Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens am Toyota wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wildunfall

Zwischen Prosigk und Gnetsch kollidierte am 16.05.2022 gegen 02.30 Uhr ein LKW Mercedes-Benz mit einem Reh. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe am Fahrzeug wurde mit circa 1000 Euro angegeben. Der 59-jährige Fahrer blieb unverletzt.

Geschwindigkeitskontrolle

In Zerbst führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 16.05.2022 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 10 Uhr bis 11 Uhr in der Käsperstraße fünf Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 48 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 16.05.2022 nahm die Polizei in Bitterfeld-Wolfen verstärkt Raser ins Visier. Im Zeitraum von 9 Uhr bis 11 Uhr wurden in der Messstelle in der Krondorfer Straße insgesamt sieben Verstöße festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h war der Schnellste mit 50 km/h unterwegs.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

In der vergangenen Nacht wurde ein PKW Audi, der im Birkenweg in Muldenstein abgestellt war, von Unbekannten angegriffen. Der oder die Täter zertrümmerten eine Seitenscheibe und entwendeten Tabakwaren aus dem Fahrzeuginnenraum. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Um das Risiko, Opfer eines Einbruchsdiebstahls zu werden, so gering wie möglich zu halten, rät die Polizei: Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf belebten und gut beleuchteten Straßen oder Parkplätzen ab. Nutzen Sie wenn möglich eine abschließbare Garage. Verschließen Sie Türen, Fenster, Schiebedach und Kofferraum immer, auch bei nur kurzer Abwesenheit. Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug liegen. Nehmen Sie nach einem Aufbruch keine Veränderungen am oder im Fahrzeug wahr. Sollte doch ein Schadensfall eingetreten sein, wenden Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle.

Sachbeschädigung

Im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen wurde eine Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht. Bislang unbekannte Täter schlugen im Zeitraum vom 14.05.2022 20.30 Uhr bis 15.05.2022 15 Uhr mit einem Verkehrszeichen die Seitenscheibe eines auf einem Parkplatz in der Feldstraße in Bitterfeld-Wolfen abgestellten PKW VW ein. In diesem Zusammenhang wurde auch die Lackierung des Fahrzeugs beschädigt. Der Eigentümer geht von Instandsetzungskosten in Höhe von ungefähr 600 Euro aus.

versuchte Diebstahlshandlung

Zwei männliche Personen wurden am 16.05.2022 gegen 03.30 Uhr durch einen Zeugen dabei beobachtet, wie sie sich in der Straße der Republik in Bitterfeld-Wolfen an einem PKW BMW zu schaffen gemacht haben. Hierbei hatten sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben. Als die Unbekannten von dem Zeugen daraufhin angesprochen wurden, suchten sie das Weite und flüchteten mit einem dunklen PKW in unbekannte Richtung. Beim genaueren Hinsehen wurde sodann festgestellt, dass Teile der Auspuffanlage in vermeintlicher Diebstahlsabsicht durchtrennt worden waren. Dem Fahrzeugnutzer ist ein Schaden von ungefähr 500 Euro entstanden.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung