Polizeimeldung: 131/2022
Köthen, den 31.05.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 30. bis 31.05.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 38-Jährige befuhr am 30.05.2022 gegen 18 Uhr mit einem PKW Mercedes-Benz die Köthener Weintraubenstraße aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Auf Höhe Einmündung Dr.-Krause-Straße beabsichtigte sie nach links in diese abzubiegen und verlangsamte ihr Tempo. Ein sich im Nachfolgeverkehr befindlicher 48 Jahre alter Kradfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Durch den Zusammenstoß kam er zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte verbrachten den Nutzer einer Suzuki in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 2000 Euro geschätzt. Am PKW entstand Sachschaden von ungefähr 4000 Euro.

Wildunfall

Zwischen Quellendorf und Storkau kollidierte am 30.05.2022 gegen 15.40 Uhr ein PKW VW mit einem Reh. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe am Fahrzeug wurde mit circa 7000 Euro angegeben. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der 51-jährige Fahrer blieb unverletzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Sachschaden in Höhe von etwa 7200 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am 31.05.2022 auf der L 145 bei Großwülknitz. Gegen 9 Uhr war ein 59-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter auf der Landstraße in Richtung Piethen unterwegs. Kurz vor der Einmündung eines Landwirtschaftswegs in Richtung Pilsenhöhe beabsichtigte er einen vor ihm fahrenden Traktor mit Anhänger zu überholen. Während dessen scherte der 50 Jahre alte Traktorfahrer nach links aus, um in den Feldweg abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Geschwindigkeitskontrolle

In Köthen führte die Polizei in den Mittagsstunden des 31.05.2022 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratswall sechs Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 43 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Verkehrskontrolle

Ein Fahrradfahrer wurde am heutigen Tag gegen 12.30 Uhr in der Bitterfeld-Wolfener Bahnhofstraße angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Am Zweirad konnten keine Mängel bemerkt werden, dafür stellte sich bei der Überprüfung der Personalien des 19-Jährigen heraus, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Er konnte den haftbefreienden Betrag aufbringen und blieb somit auf freiem Fuß. Bei der weiteren Befragung kam zu Tage, dass er eine geringe Menge an Betäubungsmitteln dabeihatte, die er den Beamten auf Verlangen aushändigte.

Kriminalitätslage

Sachbeschädigung

In der vergangenen Nacht machten sich unbekannte Täter an einem PKW Mercedes-Benz zu schaffen, der im Wegeberg in Zerbst abgestellt war. Mit einem unbekannten Gegenstand schlugen sie derart auf die Heckscheibe des Fahrzeugs ein, sodass sie komplett splitterte. Der Schadensumfang beläuft sich auf circa 200 Euro.

versuchter Einbruchsdiebstahl

Ein versuchter Einbruchsdiebstahl wurde bei der Polizei in Bitterfeld-Wolfen zur Anzeige gebracht. Demzufolge beabsichtigen bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 30.05.2022 21.30 Uhr bis 31.05.2022 9 Uhr unter Zuhilfenahme von Werkzeuggewalt in eine Garage des Komplexes in der Humboldtstraße in Bitterfeld-Wolfen einzudringen. Dabei wurde das Torschloss beschädigt. Öffnen ließ sich der Abstellraum nicht. Dem Eigentümer ist ein Schaden von ungefähr 100 Euro entstanden.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung