Polizeibericht
Berichtszeitraum vom 31.05.2022 bis 01.06.2022
PRESSEMITTEILUNG
Nr.: 129 / 2022 01. Juni 2022
Kriminalitätsgeschehen
Verfolgungsfahrt
Am 30.05.2022 gegen 21:30 Uhr sollte ein PKW Ford in der Berliner Straße in Roßlau einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei reagierte der 35-jährige Fahrzeugführer nicht auf die Anhaltesignale der Polizei und entfernte sich mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortslage Roßlau. Während der Verfolgung überfuhr der Ford-Fahrer einen Poller, riss diesen aus der Halterung und wurde dadurch gegen einen Baum im Mühlenbuschweg geschleudert. Beim Zurücksetzen beschädigte er den Funkstreifenwagen und setzte seine Fahrt fort, bis er in einem Graben in der Ölpfuhlalle zum Stehen kam. Anschließend flüchtete der Fahrer, konnte aber kurze Zeit später durch die eingesetzten Polizeibeamten gestellt werden, wobei er erheblichen Widerstand leistete. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein Drogenschnelltest schlug positiv an. Am PKW Ford waren Kennzeichen angebracht, die nicht zum Fahrzeug gehörten, auch konnte kein Eigentumsnachweis für das Fahrzeug erbracht werden. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und gegen den Fahrer mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen zur Herkunft des PKW und der Kennzeichen dauern an.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Der 70-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr am 31.05.2022 gegen 10:40 Uhr die Kreisstraße von Streetz nach Roßlau, als er in einer S-Kurve zu weit nach links von der Fahrbahn abkam und dabei den PKW KIA einer 54-jährigen Fahrerin seitlich touchierte.
Die KIA-Fahrerin wurde dabei verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 12.5000,00 Euro. Da der Audi Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Rote Ampel überfahren
Ein 71-jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr am 31.05.2022 gegen 15:30 Uhr die Bundesstraße B 185a aus Mildensee kommen in Richtung Alten. Dabei fiel er schon mehreren Zeugen durch seine rücksichtslose Fahrweise und überhöhte Geschwindigkeit auf. An der Kreuzung Seelmannstraße setzte er seine Fahrt trotz rotem Haltesignal an der Ampelanlage mit unverminderter Geschwindigkeit fort und kollidierte mit der aus Richtung Alten kommenden nach links abbiegenden 43-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Skoda für die die Lichtzeichenanlage auf grün stand. Beide Fahrzeugführer wurden schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 27.000,00 Euro. Gegen den Fahrer des VW wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Ladendiebstahl
Am 31.05.2022 gegen 16:35 Uhr wurde durch den Ladendetektiv eines Lebensmittelmarktes in der Ernst-Zindel-Straße ein 37-jähriger Wolfener gestellt, welche mehrere Artikel in seiner Weste verstaute und auch in den Einkaufswagen legte. Dann verließ er den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. In der Weste und im Einkaufswagen befanden sich Parfümerie- und Drogerieartikel in einem Gesamtwert von 171,92 Euro. Die hinzugezogenen Beamten stellte die Identität des Diebes fest und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Verkehrsunfallgeschehen
Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 31-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine befuhr am 31.05.2022 gegen 23:40 Uhr die Bundesstraße B 107 von Dessau-Roßlau in Richtung Oranienbaum, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und dabei einen Ampelmast und drei Verkehrsschilder beschädigte. Des Weiteren kam es zum Zusammenstoß mit einem 38-jährigen Fahrradfahrer, welcher unverletzt blieb. Die Ampelanlage musste außer Betrieb genommen werden.
Wildunfälle
Am 31.05.2022 in der Zeit von 22:00 bis 23:00 Uhr ereigneten sich unabhängig voneinander gleich zwei Unfälle auf der Landstraße zwischen Dessau-Roßlau und Aken als jeweils ein Reh die Fahrbahn querte und ein Zusammenstoß mit einem 55-jährigen Mercedes-Fahrer bzw. mit einem 54-jährigen Audi-Fahrer nicht mehr verhindert werden konnte. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von 1000,00 Euro und am Audi ein Schaden von 2500,00 Euro.
In beiden Fällen verendete das Wild am Unfallort.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de