Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 31.05.2022 bis 01.06.2022
Garagenbrand
Beetzendorf, Friedrich-Engels-Straße, 31.05.2022, 15:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag wurde ein Brand in einem Garagenkomplex in Beetzendorf gemeldet. Die Garage eines 74jährigen stand in Flammen, die durch 26 Kameraden der Feuerwehr gelöscht wurde, welche mit 8 Fahrzeugen vor Ort war. Die benachbarte Garage eines 82jährigen wurde durch die Löscharbeiten ebenfalls erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Durch den stark beschädigten Dachstuhl gab es auch an weiteren Garagen Schäden. Der Sachschaden insgesamt wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei ist der Brand fahrlässig durch glimmende Zigarettenreste in der Garage des 74jährigen verursacht worden.
Leichtverletzt nach Unfall
Binde – Schernikau, K1006, 31.05.2022, 15:20 Uhr
Ein 65jähriger hatte kurzzeitig seinen Ford an der K1006 zwischen Binde und Schernikau am rechten Fahrbahnrand geparkt. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam und sich in Höhe der Fahrertür befand, fuhr eine 67jährige mit ihrem Skoda Fabia daran vorbei. Dabei hielt sie nicht genügend Seitenabstand, so dass sie den Ford-Fahrer mit dem rechten Außenspiegel berührte. Dieser wurde im Hüftbereich leicht verletzt und kam zur Behandlung in das Altmarkklinikum Salzwedel. Am Außenspiegel entstand nur sehr geringer Sachschaden.
Wildunfälle
Jerchel, K1107, 31.05.2022, 20:10 Uhr
Als eine 29jährige mit ihrem VW Golf die K1107 von Potzehne nach Jerchel befuhr, hatte sie eine Kollision mit einem Reh, welches dort unerwartet über die Straße sprang. Das Reh überlebte die Kollision nicht. Am Golf blieb ein Schaden von ungefähr 2000 Euro zurück.
Püggen, K1384, 01.06.2022, 03:55 Uhr
Auf der K1384 von Püggen nach Groß Bierstedt war ein 26jähriger mit einem Renault Kangoo unterwegs, als es zu einem Zusammenprall mit einem Reh kam, welches plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Renault entstand ein Schaden von schätzungsweise 1500 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
Trippigleben, Lange Straße (L20), 31.05.2022, 15:15 – 18:45 Uhr
In Trippigleben in der Lange Straße wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei wurden gut 265 Fahrzeuge gemessen, von denen 16 zu schnell unterwegs waren. 12 von ihnen müssen mit einem Verwarngeld und 4 mit einem Bußgeld rechnen. Für den Schnellsten, welcher mit 101 km/h gemessen wurde, reichte es sogar für ein Fahrverbot.
(IR)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de