Sachsen-Anhalt hat bisher gut 24.200 Flüchtlinge aufgenommen – Rechtskreiswechsel greift ab sofort
Mit dem heutigen 1. Juni 2022 greifen die beschlossenen Regelungen zum Rechtskreiswechsel für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Danach haben geflüchtete Menschen – sofern die aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind – einen Anspruch auf Grundsicherung (Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder XII). Bisher wurden ausschließlich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gewährt.
Liegen alle Voraussetzungen vor, wird das jeweilige Jobcenter vor Ort Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine dabei unterstützen, den Lebensunterhalt zu sichern und eine Arbeit aufzunehmen.
Details dazu können auf den Seiten des Ministeriums für Inneres und Sport abgerufen werden. Die Informationen stehen dort auch in ukrainischer und russischer Sprache zur Verfügung: lsaurl.de/FAQUkraine
Eine Übersicht bietet auch ein Informationsblatt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ministeriums für Inneres und Sport: lsaurl.de/SGBIICheck
Nach Angaben der Kommunen sind bisher 24.197 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt in den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen worden, darunter sind mindestens 2.589 Kinder im Kindergarten- und 6.094 Kinder im schulpflichtigen Alter (Stand: 31. Mai 2022, 15:00 Uhr).
In der Zwischenunterbringung des Landes sind derzeit insgesamt 32 Kriegsflüchtlinge untergebracht, davon mindestens drei Kinder im Kindergarten- und acht Kinder im schulpflichtigen Alter (Stand: 31. Mai 2022, 08:00 Uhr).
Verteilung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in den Landkreisen und kreisfreien Städten:
Landkreis/ kreisfreie Stadt |
Zahl der Aufnahmen (Stand 31.05.2022) |
Altmarkkreis Salzwedel |
552 |
Anhalt-Bitterfeld |
1.693 |
Börde |
1.428 |
Burgenlandkreis |
1.988 |
Dessau-Roßlau |
1.077 |
Halle (Saale) |
4.104 |
Harz |
1.426 |
Jerichower Land |
1.157 |
Landeshauptstadt Magdeburg |
4.454 |
Mansfeld-Südharz |
745 |
Saalekreis |
1.357 |
Salzlandkreis |
2.101 |
Stendal |
1.070 |
Wittenberg |
1.045 |
GESAMT |
24.197 |
Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Franziska Höhnl
Pressesprecherin
Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de