Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 12. bis 13.06.2022
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 80-jähriger VW-Fahrer beabsichtigte am 13.06.2022 gegen 9 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Schillerstraße in Bitterfeld-Wolfen einzuparken. Hierbei kollidierte er beim Rangieren gegen einen hinter ihm stehenden PKW Chrysler. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Einen unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrradfahrer erwischte die Polizei in Zerbst. Gegen 21 Uhr des gestrigen Tages wurde der Radler, der in Schlangenlinie auf der Mitte der Fahrbahn unterwegs war, in der Wolfsbrücke angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Den Beamten war recht schnell klar, dass der 32-Jährige stark dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Vortest brachte einen Wert von 2,98 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen. Zudem muss sich der 32-Jährige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.
Geschwindigkeitskontrolle
Mit einem Lasermessgerät kontrollierten Beamte am 13.06.2022 in der Leipziger Straße in Zörbig die Einhaltung der Geschwindigkeit. In einem verkehrsberuhigten Bereich, wo sich Fahrzeuge nur mit Schrittgeschwindigkeit bewegen dürfen, wurden im Zeitraum von 06.30 bis 07.30 Uhr sechs Verstöße festgestellt. Der Spitzenreiter war mit 28 km/h unterwegs.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Passanten informierten am 13.06.2022 gegen 06.30 Uhr die Polizei, da aus einem geschlossenen Fenster im vierten Obergeschoss eines derzeit leerstehenden Wohnblocks in der Emil-Obst-Straße in Bitterfeld-Wolfen Wasser austrat und bereits die Fassade herunterlief. Das Betreten des Hauseingangs war nicht so ohne weiteres möglich, da Unbekannte die Eingangstür von innen mit einer Holzlatte blockiert hatten. Nachdem das Hindernis beseitigt worden war, kam das ganze Schadensausmaß ans Tageslicht. Der oder die Täter hatten mit Hilfe von Werkzeugen mehrere Kupferrohre abgetrennt und entwendet. Dabei wurde augenscheinlich die Hauptwasserzuleitung im vierten Obergeschoss derart beschädigt, dass es im gesamten Treppenhaus sowie in den sich darunter befindlichen Wohnungen zu sehr starken Überflutungen kam. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 10000 Euro geschätzt.
Räuberischer Diebstahl
Ein bislang unbekannter Täter hatte es am 10.06.2022 offenbar auf die Tageseinnahmen eines Gemüsestandes in der Köthener Rüsternbreite abgesehen. Gegen 14 Uhr näherte sich der Mann dem Verkaufsladen, schob die Betreiberin zur Seite und bewegte sich zielgerichtet auf eine Geldkassette, welche im Inneren deponiert war, zu. Er nahm diese an sich und wollte damit den Innenraum wieder verlassen. Die 62-jährige Verkäuferin sprach ihn sodann an und stellte sich ihm in den Weg. Daraufhin versetzte er ihr einen Stoß, sodass sie gegen das Inventar fiel. Sie klagte sodann über Schmerzen im Bereich der Beine. Dies nutzte der Täter, um mit der Beute, einem Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich, in unbekannte Richtung zu flüchten. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Aufgreifen des Räubers. Er wurde beschrieben als circa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, von kräftiger Gestalt und schwerfälligem Gang. Er war schwarz gekleidet und trug ein helles Tuch vor Mund und Nase. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de um Zeugenhinweise.
Einbruchsdiebstahl
Im Zeitraum vom 10. bis 13.06.2022 verschafften sich Diebe Zutritt zu einem mittels Bauzäunen umfriedeten Grundstück in der Bunsenstraße in Bitterfeld-Wolfen und hebelten dort den Werkzeugcontainer einer Baufirma auf. Hieraus stahlen sie eine größere Anzahl an Elektrowerkzeugen. Die Schadenssumme beläuft sich auf circa 9000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruchsdiebstahl
Eine sich derzeit im Um- und Ausbau befindliche Doppelhaushälfte in einem Naherholungsgebiet im Akener Weg in der Gemeinde Osternienburger Land wurde am vergangenen Wochenende zur Zielscheibe von Einbrechern. Über eine gewaltsam geöffnete Terrassentür gelangten sie in die Innenräume und nahmen Sanitärzubehör sowie diverse Elektrokabel an sich. Der Eigentümerin ist ein Schaden von ungefähr 500 Euro entstanden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de