Polizeimeldung: 149/2022
Köthen, den 20.06.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 19. bis 20.06.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Eine 44-Jährige war mit einem PKW Mazda in Köthen auf der Kastanienstraße in Richtung Bahnhofskreuzung unterwegs. An einer dortigen Schule wollte sie nach links auf deren Gelände abbiegen. Dazu verlangsamte sie ihr Tempo und setzte den Fahrtrichtungsanzeiger. Ein sich hinter ihr befindlicher 35 Jahre alter Opelfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Schadenshöhe am PKW Opel beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Der Schadensumfang am PKW Mazda wurde auf ungefähr 2000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 20.06.2022 gegen 08.30 Uhr.

Unfallflucht

Die Polizei in Zerbst ermittelt derzeit in einem Verfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Demzufolge fuhr eine circa 80 Jahre alte Frau am 19.06.2022 gegen 13.30 Uhr mit einem PKW Nissan rückwärts aus einer Parklücke in der Lüttge Brüderstraße in Zerbst und touchierte dabei einen ebenfalls dort abgestellten PKW Opel. Anschließend stieg die Fahrzeugführerin aus, besah sich die beschädigten Fahrzeuge und verließ anschließend die Unfallstelle. Bei den Suchmaßnahmen nach dem unfallflüchtigen Fahrzeug konnte dieses auf einem Parkplatz in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Von der Fahrerin jedoch fehlte jede Spur. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 700 Euro.

Kriminalitätslage

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Gegen 03.40 Uhr in der vergangenen Nacht kam es in Köthen zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Ein Zeuge hatte die Polizei darüber informiert, dass sich mehrere Personen soeben gewaltsam Zutritt zu einem Ladengeschäft am Bahnhofsplatz verschafft hatten. Nachdem sie sich in den Innenräumen umgesehen hatten, flüchteten sie noch vor Eintreffen der Polizei in Richtung Georgstraße. Die Absuche nach den Tätern verlief ohne Erfolg. Nach ersten Einschätzungen der Besitzerin wurde nichts entwendet. Angaben zur Schadenshöhe liegen der Polizei derzeit nicht vor.

Einbruchsdiebstahl

Im Zeitraum vom 18. bis 20.06.2022 drangen unbekannte Täter durch einen zuvor aufgeschnittenen Zaun in das Außengelände eines Baumarktes in der Bitterfeld-Wolfener Bismarckstraße ein. Hier entfernten sie die Schlösser zweier Lagercontainer und stahlen daraus diverse Gartenmöbel und mehrere Regale im Wert von etwa 900 Euro.

Einbruchsdiebstahl

Gästen eines Freizeitbades in der Reudener Straße in Bitterfeld-Wolfen verging am 19.06.2022 die Freude am kühlen Nass. Gegen 15.30 Uhr hatten sie ihre Wertsachen in einem Spind im Umkleidebereich verstaut. Als sie gegen 18 Uhr dorthin zurückkamen, mussten sie feststellen, dass das Verwahrbehältnis unter Zuhilfenahme von Werkzeuggewalt geöffnet worden war. Aus dem Inneren fehlten zwei Geldbörsen mit persönlichen Papieren sowie einer Bargeldsumme im mittleren dreistelligen Bereich. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

Räuberischer Diebstahl – Pressemitteilung Nr. 143 vom 13.06.2022

Ein bislang unbekannter Täter hatte es am 10.06.2022 offenbar auf die Tageseinnahmen eines Gemüsestandes in der Köthener Rüsternbreite abgesehen. Gegen 14 Uhr näherte sich der Mann dem Verkaufsladen, schob die Betreiberin zur Seite und bewegte sich zielgerichtet auf eine Geldkassette, welche im Inneren deponiert war, zu. Er nahm diese an sich und wollte damit den Innenraum wieder verlassen. Die 62-jährige Verkäuferin sprach ihn sodann an und stellte sich ihm in den Weg. Daraufhin versetzte er ihr einen Stoß, sodass sie gegen das Inventar fiel. Sie klagte sodann über Schmerzen im Bereich der Beine. Dies nutzte der Täter, um mit der Beute, einem Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich, in unbekannte Richtung zu flüchten. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Aufgreifen des Räubers. Er wurde beschrieben als circa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, von kräftiger Gestalt und schwerfälligem Gang. Er war schwarz gekleidet und trug ein helles Tuch vor Mund und Nase.

Ergänzungsmeldung:

Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde bekannt, dass sich eine männliche und eine weibliche Person gegenüber dem Verkaufspersonal dahingehend äußerten, den mutmaßlichen Täter gesehen zu haben. Die Polizei bittet nun die Hinweisgeber sowie weitere vermeintliche Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt im Bereich der Anhaltischen Straße aufgehalten haben, unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de um Kontaktaufnahme mit der sachbearbeitenden Dienststelle.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung