Polizeimeldung: 152/2022
Köthen, den 23.06.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 22. bis 23.06.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 73-Jähriger befuhr mit einem PKW Opel am 23.06.2022 gegen 07.30 Uhr die Akener Himmelreichstraße und beabsichtigte an der Einmündung zur Dessauer Straße nach rechts in diese abzubiegen. Hierbei erfasste er ein 7 Jahre altes Kind, dass mit einem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Stadtzentrum unterwegs war und die Himmelreichstraße überqueren wollte. Der Junge kam zu Fall und verletzte sich dabei. Durch Rettungskräfte wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht und dort medizinisch erstversorgt. Zur genauen Höhe des Sachschadens liegen der Polizei bislang keine Angaben vor.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Bei einem Verkehrsunfall am 22.06.2022 gegen 15 Uhr wurde in Köthen ein Fahrer eines Leichtkraftrades verletzt. Der 17-Jährige war in der Geuzer Straße aus Richtung Großpaschleben kommend in Richtung stadteinwärts unterwegs, als eine 39 Jahre alte Nutzerin eines PKW Mercedes-Benz vor ihm von der Fasanerieallee aus nach links in die Geuzer Straße abbiegen wollte. Hier stürzte der Jugendliche und verletzte sich dabei. Das Zweirad rutschte gegen den PKW, wodurch an Diesem geringfügiger Sachschaden entstand. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit. Die Schadenssumme wurde auf ungefähr 1500 Euro geschätzt. Der 17-Jährige musste sich zur ambulanten Behandlung in eine medizinische Einrichtung begeben.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 23.06.2022 war ein 61-jähriger VW-Fahrer gegen 9 Uhr in Zerbst auf der Dessauer Straße in Richtung Jeversche Straße unterwegs. Auf Höhe der dortigen Feuerwehr bemerkte er, wie ein Radfahrer vom linken Radweg aus auf die Fahrbahn fuhr. Trotz dessen, dass der 61-Jährige sein Fahrzeug noch zum Stillstand bringen konnte, kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem 83 Jahre alten Zweiradfahrer. Dieser kam dadurch auf der Fahrbahn zum Erliegen. Aufgrund seines Verletzungsbildes musste er sich in einem umliegenden Krankenhaus einer ambulanten medizinischen Behandlung unterziehen. Die Gesamtschadenshöhe an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 350 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 23.06.2022 nahm die Polizei in Sandersdorf-Brehna verstärkt Raser ins Visier. Im Zeitraum von 06.30 Uhr bis 9 Uhr wurden in der Lieselotte-Rückert-Straße insgesamt fünf Verstöße festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h war der Schnellste mit 48 km/h unterwegs. Nicht nur zu schnell, sondern auch alkoholisiert war ein VW-Fahrer unterwegs. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 43-Jährigen. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,87 Promille.

Kriminalitätslage

Betrugsmasche „Schockanruf“

Sowohl eine weibliche als auch eine männliche Person meldeten sich am 22.06.2022 gegen 12 Uhr bei einer älteren Dame aus der Stadt Südliches-Anhalt. Sie gaben ihr gegenüber an, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt und der Unfallgegner verstorben sei. Ein Angehöriger des Verstorbenen solle ein angesehener Politiker sein, der von einer Einschaltung der Polizei absehen möchte. Deshalb solle sie „Schweigegeld“ in Höhe von 70.000 Euro bezahlen. Die Anrufer entsandten ein Taxi zu der 80-Jährigen, damit sie zu einem Geldinstitut fahren und einen nun geringwertigeren Bargeldbetrag abheben könne. Die Bankmitarbeiterin, der die Sache merkwürdig vorkam, informierte nach der Schilderung der Sachlage durch die Seniorin umgehend die Polizei. Eine Geldübergabe konnte so verhindert werden. Am gestrigen Tag wurden weitere ähnliche Fälle der Polizei gemeldet. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche: Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt – wie etwa dem Unfall eines Angehörigen – konfrontiert und Geld von Ihnen fordert. Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf. Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei.

Taschendiebstahl

Eine 51-Jährige wurde am heutigen Tag gegen 07.30 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls. Sie tätigte in einem Supermarkt in der Bitterfeld-Wolfener Bismarckstraße ihre Einkäufe. Dabei hatte sie ihren Beutel an den Einkaufswagen gehängt. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie das Fehlen ihrer Geldbörse feststellen. Neben mehreren Geldkarten und persönlichen Papieren befand sich Bargeld im oberen zweistelligen Bereich in dem Behältnis. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

 

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung