Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 26.06.2022 bis 27.06.2022
Fahren ohne Fahrerlaubnis
B 188, Gardelegen in Richtung Solpke, 24.06.2022, 18:35 Uhr
Im Rahmen der Streife fiel den eingesetzten Beamten auf der B 188 im Gegenverkehr ein PKW auf, dessen Fahrzeugführer wiederholt gegen das Überholverbot verstoßen hat. Auf Höhe des Abzweiges Segelflugplatz wurde der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst machte er mehrmals falsche Abgaben zu seinen Personalien. Letztendlich stellte sich heraus, dass der 43-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Alkoholisiert auf dem Fahrrad
Gardelegen, Bismarker Straße, 25.06.2022, 02:45 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag befuhr eine Streifenbesatzung die Bismarker Straße in Gardelegen, dabei erblickten sie einen Fahrradfahrer ohne Licht. Dieser wurde anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei Ansprechen des Radfahrers nahmen die Beamten eine Alkoholfahne wahr. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,26 Promille. Der 22-Jährige musste die Beamten anschließend ins Krankenhaus Gardelegen zu einer Blutprobenentnahme begleiten. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Graffiti an der Hauswand
Salzwedel, Hoyersburger Straße
Vom 24.06.2022 ca. 18:00 Uhr bis zum 25.06.2022 ca. 10:00 Uhr wurde durch unbekannte Täter die Hauswand eines Mehrfamilienhauses durch ein Graffiti beschmiert. Das Graffiti (ca. 50 cm mal 50 cm) wurde in der Farbe schwarz gesprüht und stellt ein für die Beamten nicht erkennbares Muster oder Zeichen dar. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden.
Abschleppmanöver endet im Krankenhaus
Diesdorf, Wittinger Straße, 25.06.2022, 10:55 Uhr
Auf Höhe der Raiffeisen-Tankstelle in Diesdorf ereignete sich am Sonnabend ein Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger Fahrzeugführer beabsichtigte das Tankstellengelände in Richtung Dorfmitte zu verlassen, übersah jedoch, dass sich aus Richtung Wittingen kommend zwei LKWs näherten. Der vordere LKW bremste, jedoch konnte der hintere LKW nicht mehr rechtzeitig reagieren, da die beiden LKWs mittels Abschleppstange verbunden waren. So fuhr der hintere LKW dem vorderem LKW auf. Dabei wurde der Fahrer des hinteren LKWs leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Wittingen verbracht.
Betrunkener Radfahrer fällt durch Schlangenlinien auf
Salzwedel, Neuperverstraße, 26.06.2022, 03:53 Uhr
In der Nacht von Sonnabend zu Sonntag erblickten die Beamten im Rahmen der Streife einen Fahrradfahrer, der sein Mobiltelefon während der Fahrt bediente. Dieser wurde anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Gesprächsführung nahmen die Beamten Alkoholgeruch ausgehend von dem 34-Jährigen Radfahrer wahr. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,17 Promille. Demnach musste er die Beamten anschließend ins Altmarkklinikum Salzwedel zu einer Blutprobenentnahme begleiten. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Versuchte Brandstiftung in Pretzier
Pretzier, Ringstraße, 26.06.2022
In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 00:30 Uhr und 09:30 Uhr wurde an der Terrassentür eines Einfamilienhauses Brandschäden verursacht. Der Brandort wurde vorerst beschlagnahmt und durch die Kriminalpolizei nochmals in Augenschein genommen. Die Brandermittlungen dauern an. Der Sachschaden an dem Türrahmen wird auf ca. 700 Euro geschätzt. Eingeleitet wurde ein Strafverfahren wegen versuchter schwerer Brandstiftung, dieses läuft bislang noch gegen unbekannt. Bei sachdienlichen Hinweisen werden sie gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden.
Waldbrand bei Gardelegen
Gardelegen Ortsteil Wannefeld, Kenzendorf, 26.06.2022, 16:05 Uhr
Am Sonntagmittag wurde ein entstehender Brand im Wald bei Wannefeld unweit der Milde gemeldet. Die herbeigerufene Feuerwehr der Ortslagen Letzlingen, Wannefeld und Roxförde stellten gemeinsam mit den Beamten vor Ort ca. 400qm Waldboden und kleinere Sträucher in Brand fest. Durch die Kameraden der Feuerwehr wurde der Brand schnell kontrolliert und konnte gelöscht werden, ohne das großer Sachschaden entstanden ist. Hinweise auf Brandstiftung liegen nicht vor, es wird von einer hitzebedingten Selbstentzündung ausgegangen.
Fahren unter Alkohol (0,44 Promille)
Gardelegen, Langförder Weg, 26.06.2022. 22:57 Uhr
Im Rahmen der Streife kontrollierten die Beamten einen 18-jährigen Audi-Fahrer. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch war. Ein anschließender Test ergab einen Wert von 0,57 Promille. Anschließend wurde der junge Mann mit auf die Dienststelle genommen, dort wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt. Hier wurde ein Wert von 0,44 Promille erreicht. Im Anschluss wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da der Fahrer unter 21 Jahre alt ist und sich noch in der Probezeit befindet, demnach gilt die 0,0 Promille Regel.
Wildunfall
Kalbe (Milde), L12, 25.06.2022, 11:27 Uhr
Auf der L12 aus Richtung Altmersleben in Richtung Kalbe (Milde) war ein 51-Jähriger mit seinem BMW unterwegs. Plötzlich querte ein Rehwild die Fahrbahn und es kam trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Reh. Das Reh überlebte den Unfall nicht und verendete an der Unfallstelle. Der BMW erlitt einen Schaden von ungefähr 3500 Euro.
Zwischen Mahlsdorf und Winterfeld, B71, 25.06.2022, 13:56 Uhr
Ein 49-jähriger Mann war mit seinem VW auf der Bundesstraße 71 von Mahlsdorf in Richtung Winterfeld unterwegs. Trotz Gefahrenbremsung kollidierte das Fahrzeug mit einem Reh, welches die Fahrbahn überqueren wollte. Das Tier ist flüchtig. Am VW entstand etwa 1500 Euro Sachschaden.
Arendsee, B190, 26.06.2022, 08:57 Uhr
Eine 28-Jährige war mit ihrem Volkswagen auf der B190 von Leppin in Richtung Landesgrenze unterwegs, als es zu einem Zusammenprall mit einem Rehwild kam. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW der jungen Frau entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Schwiesau, Am Eckernkamp, 24.06.2022, 15:00 – 17:00 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Schwiesau in Richtung Gardelegen wurden 60 Fahrzeuge gemessen. Dabei verstießen 5 Fahrer gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von aktuell 30 km/h, diese ist dort ausgeschildert aufgrund der Umleitungsstrecke bezüglich der Baustelle auf der B 71. Davon müssen 2 Fahrer ein Verwarngeld und 3 ein Bußgeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 52 km/h gemessen.
Kalbe (Milde) Ortsteil Kahrstedt, An den Eichen, 26.06.2022, 08:25 – 10:35 Uhr
Am gestrigen Tag wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Kahrstedt durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit dort beträgt 50 km/h. Insgesamt wurden 45 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, welche mit 2 Verwarngeldern und 4 Bußgeldern geahndet wurden. Die höchstgemessene Geschwindigkeit belief sich auf 80 km/h.
(HaH)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de