Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Zeugenaufruf nach Raub
Am Freitag, dem 01.07.2022, stellte ein Funkstreifenwagen des Kriminalpolizeilichen Sofortlagendienstes gegen 20:45 Uhr eine Rangelei zwischen mehreren Personen am „Breiten Weg / Ullrichplatz“ fest. Beim Erblicken der Polizeibeamten warf eine männliche Person zunächst eine Bauchtasche in Richtung der Personengruppe und entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung „Himmelreichstraße“.
Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme gaben die drei Geschädigten im Alter von 13 bis 15 Jahren an, dass diese auf eine männliche Personengruppe arabischen Phänotyps (scheinbares Alter 16 Jahre) getroffen waren. Dem 13- jährigen Geschädigten wurden die Bauchtasche und eine Tüte entrissen, während die anderen beiden Geschädigten durch Tritte in den Oberkörperbereich angegriffen wurden. Die Geschädigten, welche unverletzt geblieben waren, wurden im Anschluss an die Eltern übergeben.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden.
Zeugenaufruf nach Körperverletzung
Am Samstag, den 02.07.2022, kam es in einem Nachtbus zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 18- jährigen Geschädigten.
Der Geschädigte nutzte gegen 00:45 Uhr den Nachtbus „N3“. An der Haltestelle „Hasselbachplatz“ erfolgte der Einstieg durch vier als südländisch beschriebene Männer, welche den Bus bis zur Haltestelle „Südring“ nutzten. Kurz vor dem Ausstieg wurde der Geschädigte durch einen Mann nach einem Feuerzeug gefragt. Nachdem der Geschädigte dies verneint hatte, wurde dieser unvermittelt mit der Faust in das Gesicht geschlagen. Als der Geschädigte den Angriff mittels mitgeführter Flasche abwehren wollte, wurde dieser gemeinsam von der Vierergruppe geschlagen. Anschließend verließen die Täter den Bus. Der Geschädigte begab sich zunächst zur Behandlung seiner Oberkörperverletzungen in ein städtisches Krankenhaus und setzte anschließend die Polizei in Kenntnis.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden.
Fahndungserfolg nach glücklosem Katalysatorendiebstahl
Am Samstag, dem 02.07.2022, teilte ein aufmerksamer Zeuge gegen 01:35 Uhr mit, dass sich Personen in der „Benediktinerstraße“ an einem PKW zu schaffen machen würden.
Durch den Zeugen aufgeschreckt, verließen die Personen mit einem Fahrzeug den Tatort, konnten jedoch im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen in der „Schönebecker Straße“ festgestellt werden. Die zwei beschuldigten Serben im Alter von 25 Jahren wurden nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Alkoholisiert durch den Straßenverkehr „geschlängelt“
Ein 22-jähriger Fahrzeugführer eines E-Scooters machte am 02.07.2022 gegen 03:35 Uhr auf sich aufmerksam, als dieser sich ohne Licht am Fahrzeug und in unsicherer Fahrweise (Schlängellinien) durch den Verkehr fortbewegte. Im Zuge der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Nach Durchführung einer Blutprobenentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheines wurde der beschuldigte Fahrzeugführer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Bereits am Freitag, dem 01.07.2022, konnte in „Alt Fermersleben“ im Zuge einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle ein 41- jähriger Fahrzeugführer festgestellt werden, welcher augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der beschuldigte Fahrzeugführer wurde nach Durchführung einer Blutprobenentnahme aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 39110 Magdeburg Diesdorfer Graseweg 7 Tel: (0391) 546-2104 Fax: (0391) 546-3140 Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de