Polizeimeldung: Nr. 169 / 2022
Salzwedel, den 04.07.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 03.07.2022 bis 04.07.2022

Treffen von Vertretern der Polizei und der Einheitsgemeinden Arendsee und Kalbe

Arendsee, 28.06.2022 / Kalbe (Milde), 30.06.2022

Am Dienstag, den 28.06.2022 und Donnerstag, den 30.06.2022 traf sich die Leiterin des Polizeireviers Altmarkkreis Salzwedel, Frau Polizeirätin Tina Beck mit den Bürgermeistern der Einheitsgemeinden Arendsee und Kalbe (Milde).

Im Gespräch mit Herrn Norman Klebe, dem Bürgermeister der Stadt Arendsee, stand auf der Tagesordnung des turnusmäßigen Treffens neben der Vorstellung der Verkehrs- und Kriminalstatistik für das Jahr 2021 auch die Planung des Stadtfestes Arendsee. So führte Polizeirätin Beck aus, dass im Bereich der Einheitsgemeinde Arendsee im Jahr 2021 255 Verkehrsunfälle registriert wurden. Hierunter waren 166 Wildunfälle. Bei den Unfällen wurden 8 Personen verletzt, getötet wurde niemand. Im Bereich der Kriminalstatistik wurden für die Einheitsgemeinde 214 Straftaten registriert. Schwerpunkte hierbei waren 2021 Sachbeschädigungen, Diebstahlshandlungen und Körperverletzungsdelikte. Im Vergleich zu vorangegangenen Jahren sind keine kriminalistischen Schwerpunkte zu erkennen, so die Revierleiterin.

Im Gespräch mit Herrn Karsten Ruth, dem Bürgermeister der Einheitsgemeinde Kalbe (Milde), wurden neben den aktuellen Baustellen - und Umleitungsproblematiken ebenfalls die Statistiken in den Bereichen Verkehr und Kriminalität für das Jahr 2021 vorgestellt. So führte Polizeirätin Beck aus, dass im Bereich der Einheitsgemeinde Kalbe (Milde) im Jahr 2021 271 Verkehrsunfälle registriert wurden. Hierunter waren 166 Wildunfälle. Bei den Unfällen wurden 25 Personen verletzt, getötet wurden 4 Personen. Im Bereich der Kriminalstatistik wurden für die Einheitsgemeinde 268 Straftaten registriert. Schwerpunkte hierbei waren 2021 Diebstahlshandlungen und Sachbeschädigungen. Im Vergleich zu vorangegangenen Jahren sind keine kriminalistischen Schwerpunkte zu erkennen, so die Revierleiterin.

Verkehrsunfallflucht

Gardelegen Ortsteil Solpke, B 188, 03.07.2022, 13:23 Uhr

Ein 34-Jähriger befuhr zur Mittagszeit am Sonntag mit seinem VW Golf die B 188 aus Richtung Weteritz in Richtung Solpke. Auf Grund der dortigen 30-Zone musste der Autofahrer seine Geschwindigkeit verringern. Plötzlich wurde der 34-Jährige von einem Motorradfahrer, trotz Überholverbot, überholt. Beim Wiedereinscheren des Motorradfahrers schnitt dieser den Fahrweg des Autofahrers. Dabei ist an dem VW Golf ein Schaden von ca. 2.500 Euro entstanden. Der Motorradfahrer flüchtete nach dem Unfall von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum Unfall bzw. zum Verursacher geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel (03901 / 848-0).

Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 03.07.2022, 19:10 Uhr

Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle stellten Salzwedeler Polizeibeamte gleich zwei Radfahrer fest, welche augenscheinlich zu tief ins Glas geschaut haben. Im Rahmen der Verkehrskontrolle gaben beide an vor Fahrtantritt Bier getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab bei einem 35-Jährigen einen Wert von 1,74 Promille und bei einem 27-Jährigen einen Wert von 2,33 Promille. Nach der sich anschließenden Blutproebenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel folgte die Untersagung der Weiterfahrt und die Fertigung einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr jeweils für beide Männer.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Diesdorf, Wittinger Straße, 04.07.2022, 05:41 Uhr

Am frühen Montagmorgen befuhr ein 45-jähriger mit seinem Motorrad die Wittinger Straße in der Ortschaft Diesdorf in Richtung Wittingen. Der Motoradfahrer gab an, aufgrund der tiefstehenden Sonne konnte er den Verkehr hinter ihm nicht beobachten. Aus diesem Grund drehte er sich auf seinem Motorrad nach hinten um. Als der beteiligte Suzuki-Fahrer wieder nach vorne blickte, hatte der Zeuge, welcher vor dem Beteiligten fuhr, bereits den Blinker nach rechts gesetzt um abzubiegen. Als der beteiligte Motoradfahrer dies realisierte, verbremmste er sich und stürzte auf die Fahrbahn. Der alleinbeteiligte Zweiradfahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus nach Wittingen verbracht. Am Motorrad ist ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstanden.

Geschwindigkeitskontrollen

Gardelegen, B 71, 02.07.2022, 09:45 – 13:45 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 71 zwischen Gardelegen und Letzlingen auf Höhe der Einmündung Magdeburger Landstraße wurden am Sonnabend insgesamt 538 Fahrzeuge gemessen. Dabei verstießen 25 Fahrer gegen die außerorts zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon müssen 16 ein Verwarngeld und 9 ein Bußgeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 118 km/h gemessen, auf diesen Fahrer kommt sogar ein Fahrverbot zu.

Klötze, Gardelegener Straße, 04.07.2022, 07:15 – 11:00 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Klötze auf der Gardelegener Straße wurde die Einhaltung der dort ausgeschilderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überprüft. Es handelt sich hierbei aktuell um eine Umleitungsstrecke. Von gut 531 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten, waren 60 Fahrer zu schnell unterwegs. Von ihnen müssen nun 54 Autofahrer mit einem Verwarngeld und 6 Autofahrer mit einem Bußgeld rechnen. Der unrühmliche Spitzenreiter brachte es auf 57 km/h.

(HaH)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung